Druckprofil anlegen

Druckeinstellungen

Über Admin → Geräteeinstellungen → Drucker sind die Druckeinstellungen zu erreichen. Dort können Druckprofile hinzugefügt werden und sind als Profile für alle einzelnen Drucker in der Praxis zu finden. Ausserdem können dort Netzwerkdrucker gemeinsam für mehrere Arbeitsplätze eingerichtet werden.

Die Netzwerkdrucker für die entsprechenden Druckprofile müssen unter dem gleichen Namen lokal auf dem Arbeitsplatz installiert sein, damit das angelegte Druckprofil verwendet werden kann. Die Art der Druckprofile wird auch über verschiedene Icons suggeriert. So wird unterscheiden zwischen:

ic blankoformulardruckerBlankoformulardrucker
ic normaler druckerNormaler Drucker
ic nadeldruckerNadeldrucker

Anlegen neuer Profile

Neue Profile können in diesem Dialog mittels «+/–» 1 angelegt oder gelöscht werden. Danach wird einmalig für dieses Profil ein physischer Drucker 2 zugewiesen. Weiterhin kann festgelegt werden, ob der entsprechende Drucker den Blankoformulardruck 3 unterstützt.

tomedo handbuch drucker und scanner verwaltung druckeinstellungen schweiz

Über das Anklicken von «phys. Drucker neu zuweisen» 2 öffnet sich das folgende Popup-Fenster. Die vorgenommenen Änderungen für den aktuellen physischen Drucker werden global gespeichert und gelten somit auch für andere Arbeitsplätze, da dieses Profil z.B. für den Betrieb eines Netzwerkdruckers verwendet werden kann.

tomedo handbuch drucker scanner druckeinstellungen zuweisen schweiz

Über den Button «Zu den rechnerspez. Druckeinstellungen…» 4 gelangen Sie in die Einstellungen der Druckerprofile (auch zu erreichen über die tomedo® Einstellungen unter Arbeitsplatz → Druckprofile). Hier können Sie festlegen, welche Formulare und Briefvorlagen standardmässig mit diesem Druckprofil vom aktuellen Arbeitsplatz ausgedruckt werden sollen. Über den Button «zur Druckprofilverwaltung» gelangen Sie zurück in die allgemeinen, praxisweiten Druckereinstellungen.

tomedo handbuch drucker scanner druckeinstellungen standarddrucker schweiz

Einfügen von oberem/linkem Seitenrand, skalieren

Ab und an kommt es gerade bei älteren Druckern vor, dass der gedruckte Text nicht optimal in die Felder des Formular-Vordrucks passen (Hinweis: Dies betrifft nicht Blanko-Drucke). Deshalb lässt sich im Bereich «Korrektur des Druckbildes» unter dem Reiter «Drucker-Margins» ein zusätzlicher oberer und/oder linker Seitenrand in mm sowie Breiten-/Höhenänderungen in Prozent definieren (rechts unten im Fenster). Unter dem Reiter «PDF-Layout Formulare» können für PDFs ähnliche Korrekturen unter Angabe von Pixeln hinterlegt werden.

Tipp: Wenn diese Anpassungen nur ein einziges Formular betreffen sollen, definieren Sie einfach ein neues Druckprofil, das nur diesem speziellen Formular zugeordnet ist.

tomedo handbuch drucker scanner druckereinstellungen korrektur druckbild schweiz
Inhaltsverzeichnis