Changelog

tomedo v1.150.10.2

Neuerungen

Abrechnung

  • Bei bereits abgerechneten oder versendeten Rechnungen wird vor dem elektronischen Export noch mal nachgefragt.

Agenda

  • Im Agenda-Panel kann jetzt mit Aktivierung der Checkbox “immer im Vordergrund” eingestellt werden, dass es immer im Vordergrund ist.

arzt-direkt.Pay

  • In den Belegen fĂŒr arzt-direkt.Pay Zahlungen taucht nun der einstellbare Praxisname als Überschrift auf.


Briefkommandos

  • Das if-Kommando kann nun auch andere Kommandos ausfĂŒhren. FĂŒr Details und Beispiele siehe die Kommandoliste!
  • FĂŒr den Text des Kommandos $[einleitung]$ gibt es nun weitere Format-Platzhalter. Schauen Sie dafĂŒr in die tomedo Einstellungen unter Arbeitsplatz → Brief/Fax/Mail.
changelog 150 1

Briefschreibung

Custom-Formulare

  • Bei Feldern vom Typ «Adressfeld mehrzeilig mit Auswahl» kann nun eingestellt werden, ob EintrĂ€ge aus der Ärzteliste und ob die sonstigen Adressen angezeigt werden sollen.
changelog 150 2

Dauerdiagnosen

  • Im Fenster zur Übernahme von Dauerdiagnosen auf Rechnungen ist jetzt der Patientenname sichtbar.

Dossier

  • Durch Rechtsklick auf einen Dossiereintrag kann man jetzt einen Link zu dem entsprechenden Eintrag in die Zwischenablage kopieren. Diesen Link kann man in alle Textfelder einfĂŒgen, die auch gewöhnliche Links unterstĂŒtzen. Das gilt auch fĂŒr Textfelder ausserhalb von tomedo. Durch Klick auf diesen Link öffnet sich der entsprechende Dossiereintrag.
image 4

Dossiereintragstyp

  • In der Dossiereintragstypenverwaltung unter Admin → Dossiereintragstypen können jetzt neben der bisherigen Funktion, DossiereintrĂ€ge des jeweiligen Typs in der fernen Zukunft (Jahr 9000) anzulegen, auch bestimmte Zeitintervalle angegeben werden, um die vor- bzw. rĂŒckdatiert werden soll. Diese Intervalle können in Tagen, Wochen, Monaten und Jahren angegeben werden.
  • Schauen Sie in das Onlinehandbuch dazu: https://support.tomedo.ch/handbuch/tomedo/dossiereintraege/
image 5
  • Der Dossiereintragstyp fĂŒr per Drag&Drop von Dateien angelegte DossiereintrĂ€ge ist in den Einstellungen unter Praxis → Dossier → Drag&Drop von Dateien jetzt konfigurierbar.
image 6

FrĂŒherkennung

  • FĂŒr einzelne Patienten kann jetzt die Erinnerung an Vorsorgetermine aktiviert/deaktiviert werden.
  • Es können automatische oder individuelle E-Mails ĂŒber das eingestellte Limit hinaus versendet werden und der Zeitpunkt der Erinnerung kann ggf. manuell gewĂ€hlt werden.
image 7
  • In den Patientendetails gibt es jetzt eine weitere Datenschutzoption, um zu hinterlegen, ob der Patient Benachrichtigungen zum Recall möchte.
image 8
  • Die FrĂŒherkennungerinnerung Checkliste wurde in Vorsorge Recallliste umbenannt. 

Mutterpass

  • Unter dem Reiter Anamnese wurde der Bereich “Anamnese und allgemeine Befunde” mit “ja” und “nein” Feldern angepasst. Wenn zuvor Checkboxen aktiviert waren, werden nun die zugehörigen “ja”-Felder aktiviert.
image 9

Nachrichten

image 10
image 11

Patientendetails

  • Das BetriebsstĂ€tten-Drop-Down wird jetzt standardmĂ€ssig in der ‹Besuch›-Kachel in den Patientendetails angezeigt werden.
  • Administratoren können ĂŒber einen Zahnrad-Button: Raum, Behandler und BetriebsstĂ€tte ausblenden, wenn gewĂŒnscht. Die so getroffene Auswahl wird als Praxiseinstellung gespeichert.
  • Schauen Sie in das Onlinehandbuch dazu:  https://support.tomedo.ch/handbuch/tomedo/dossier/bereich-patient/#besuchsinfos
image 12

Patienteninfo-Panel

  • Die Patienteninfokacheln können jetzt auch mit einem Klick auf die Überschrift auf- und zugeklappt werden.
  • Über das Konfigurationszahnrad oben rechts kann zudem jeder Nutzer fĂŒr sich einstellen, welche Informationsfelder standardmĂ€ssig auf- bzw. zugeklappt sein sollen.
  • Diese Einstellungen sind fĂŒr das Patienteninfo-Panel, das Dossier und die Kompaktansicht unabhĂ€ngig konfigurierbar.
  • StandardmĂ€ssig sind alle Kacheln in allen drei FĂ€llen aufgeklappt.
  • Schauen Sie in das Onlinehandbuch dazu: https://support.tomedo.ch/handbuch/tomedo/dossier/bereich-patient/
image 14

Pendenzen

  • In der Pendenzenverwaltung gibt es jetzt neue Einstellungsmöglichkeiten fĂŒr die BenutzeroberflĂ€che der Pendenzendetails. 
image 15
  • Teilansichten können jetzt umsortiert bzw. ein- und ausgeblendet werden.
  • In der Pendenzendetailansicht können aktuell ausgeblendete Teilansichten ĂŒber einen Button sichtbar gemacht werden.
image 16

Rechnung

  • In Details → Drucken gibt es eine neue Spalte mit “An iPad senden”-Buttons. Nach Auswahl der Handoff-Schlange wird die Druckversion in die Schlange eingereiht. Auf dem iPad kann man ab der tomedo iOS Version 2.30.x die Druckversion aus der beobachteten Schlange öffnen, unterschreiben und die unterschriebene Version speichern. Die gespeicherte unterschriebene Druckversion wird in der Liste “Drucken” angezeigt. 
image 17
image 18

Short-Cut

  • tomedo kann nicht mehr per kurzem cmd Q Klick geschlossen werden. Stattdessen muss zum Schliessen cmd Q eine Sekunde lang gedrĂŒckt werden.

Schwangerschaftswoche in der Tagesliste

  • Die Schwangerschaftswoche kann nun auch als Spalte in der Tagesliste und in der Historie angezeigt werden.
    • Die Spalte ist zunĂ€chst ausgeblendet und lĂ€sst sich bei Bedarf ĂŒber das KontextmenĂŒ der Tabelle hinzufĂŒgen. 
    • Die angegebene Woche + Tag bezieht sich auf das Tageslistendatum. 
    • Es gibt ein Abfragefenster, welches einmalig das HinzufĂŒgen der SSW Spalte vorschlĂ€gt, falls Schwangerschaften hinterlegt sind.
image 19

Statistik

  • Die Spalten ‘quartal’ und ‘jahr’ werden in gruppierten Statistikergebnissen und in der Summenzeile nicht mehr aufsummiert.
  • In der Statistikverwaltung (unter Admin → Statistikverwaltung) gibt es jetzt folgende zwei Einstellungen zur Sortierung von Statistikergebnislisten:
    • Man kann pro Statistik festlegen, ob bei der Sortierung nach einer Spalte die leeren EintrĂ€ge zuerst oder zuletzt angezeigt werden sollen.
image 20
  • In bestimmten Zahlenspalten (z.B. in der Statistik) lassen sich jetzt mehrere Werte im Tabellenkopf auf einmal filtern. Auch eine negative Filterung (Zahl ist nicht) ist jetzt mittels ! möglich.
    • Beispiel: !2 bedeutet “nicht 2”.

Taxpunktwerte

  • In der Taxpunktwertverwaltung können jetzt per Rechtsklick Versicherungen von einem Profil in ein anderes verschoben werden.
  • Es gibt nun die Möglichkeit, ein Taxpunktwertprofil zu duplizieren.
  • Es gibt nun die Möglichkeit einen GĂŒltigkeitszeitraum fĂŒr ein Taxpunktwertprofil zu definieren. Damit können fĂŒr die gleichen Versicherer mehrere Taxpunktwerte in AbhĂ€ngigkeit vom Rechnungsdatum eingestellt werden.
  • Ist das Datum einer oder mehrerer Leistungen ausserhalb des GĂŒltigkeitszeitraums des der Rechnung zugeordnetem Taxpunktwertprofils, wird ein Abrechnungsfehler erzeugt.
  • Wird bei einer bestehenden Rechnung die abrechnende BetriebsstĂ€tte oder die Versicherung geĂ€ndert, wird das Taxpunktwertprofil ggfs. automatisch angepasst.
  • Beim Schliessen der Taxpunktwertverwaltung wird nun gefragt, ob alle offenen Rechnungen revalidiert werden, um ggfs. angepasste GĂŒltigkeitsbereiche zu ĂŒberprĂŒfen.

Textbausteine / Makros

  • Über einen Button in der Textbausteinverwaltung ist es nun möglich, von beliebig vielen markierten Textbausteinen eine Kopie zu erstellen.
image 21
  • Im rechten Teil der Textbausteinverwaltung gibt es nun eine zusĂ€tzliche Zeile in der das aus dem KĂŒrzel generierte Briefkommando angezeigt wird. Ein Kopieren-Button legt dieses in die Zwischenablage damit man es an beliebiger Stelle einfĂŒgen kann.
  • In der Custom-Dossiereintragsverwaltung gibt es einen zusĂ€tzlichen Button, mit dem die Textbausteinverwaltung aufgerufen werden kann.
  • Fragen aus dem Symbollangtext eines Textbausteins können nun in den Symbollangtext eines beliebigen Textbausteins kopiert werden.

Warenwirtschaft

  • Es können nun auch fĂŒr den Grossisten Spirig Healthcare Lieferscheine abgerufen werden.

Bugfixes

arzt-direkt

  • Beim schnellen mehrfachen De- und Reaktivieren von arzt-direkt-Instanzkonten konnte es dazu kommen, dass einige Hintergrundprozesse ungewollt bis zum nĂ€chsten Serverneustart weiterliefen und zu Fehlern bei der Verarbeitung von z.B. Terminen oder Formularen gefĂŒhrt haben. 

Agenda

  • Bei der Entfernung des Patienten von einem Termin, wird jetzt nicht mehr die Schwangerschaftswoche beibehalten.
  • Bei TerminĂ€nderungsbenachrichtigungen wird nun eine einfache PrĂŒfung auf die Korrektheit der E-Mail-Adresse ausgefĂŒhrt, damit z. B. kein Mail-Versand an Platzhalter versucht wird.
  • Bei der Änderung der Grösse des Agendafensters oder der beiden Anzeigebereiche im Terminsuchfenster, kommt es nicht mehr zu grafischen Fehlern.
  • Agenda Verhalten: Durchsuchbare MenĂŒs wurden durch stabilere Variante ersetzt, sodass die Suche wie gewohnt benutzt werden kann. Dies betrifft die Auswahl der visuellen Suche im Agendafenster, sowie die Agendaauswahl in der Schemaverwaltung.

Besuchsinfo

  • Die Besuchsinfo kann jetzt wieder editiert werden.

BlueEvidence

  • Beim HinzufĂŒgen von Patienten in der Tagesliste kam es zu einer Fehlermeldung wenn BlueEvidence automatisch abgeglichen werden sollten.

Briefschreibung

  • Beim Abbrechen des PDF-Hintergrund-Dialogs beim Drucken konnte es zu einem Absturz kommen.
  • Im Labor-Popover des Brief-Erstellen-Fensters werden keine gelöschten Laborbefunde mehr angezeigt.
  • Beim Serienbriefbearbeiten werden empfĂ€ngerabhĂ€ngige Platzhalter jetzt richtig aufgelöst, wenn diese ĂŒber Makros oder Komplexkommandos (if, if_then, …) aufgerufen werden.

Dossier

  • DossiereintrĂ€ge und Leistungen werden direkt nach dem Anlegen in der linken Tabelle im Dossier angezeigt.

E-Mail

  • Beim E-Mail-Versand von Rechnungen an Patienten konnte es passieren, dass dieser nicht erfolgreich war, wenn keine E-Mail-Adresse in den Rechnungsdetails hinterlegt wurde. 

Formularveraltung

  • In der Formularverwaltung ist die Ansicht unten links (Gruppierung nach Kategorien) wieder korrekt.

Kommandos

  • Bei Verwendung von AnfĂŒhrungszeichen in Kommandos in Briefvorlagen wird nun kein ungĂŒltiger Inhalt mehr erzeugt. 
  • Bei der Ausgabe der Kommandos werden jetzt die Anzeigerechte fĂŒr die Dossiereintrag- und Formulartypen berĂŒcksichtigt. 
  • Beim Regex-Kommando konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.
  • Das if-Kommando hatte die Sequenz \n innerhalb von Hochkommata nicht mehr durch ZeilenumbrĂŒche ersetzt.

Panel

  • Wenn es ein Panel gab, das “immer im Vordergrund” an die Tagesliste angedockt war, wurde bei Reaktivierung der tomedo-App die Tagesliste immer in den Vordergrund geholt.

Patientenformulare

  • Bei Angabe eines Geburtsdatums in der Patientensuche werden keine Suchergebnisse mehr angezeigt, bei denen irrtĂŒmlich ein Treffer in z.B. der Telefonnummer oder Rechnungsnummer gefunden wird.
  • In der Tabellenansicht der Patientenformulare werden mehrzeilige Antworten jetzt richtig angezeigt.
  • Bei der Zuordnung eines Patientenformulars zu einem Patienten in der Inbox konnte es vorkommen, dass die möglichen RĂŒckschriebwerte nicht richtig aktualisiert wurden.
  • Patientenformulare werden jetzt gespeichert, wenn Fragen doppelte AnfĂŒhrungszeichen enthalten.
  • Die VorbefĂŒllung der Patientenformulare bei manchen Patienten funktionierte nicht.
  • Beim RĂŒckschrieb aus Patientenformularen werden unnötige Leerzeichen am Anfang und Ende der Antwort nun abgeschnitten.
  • Bei Patienten, deren Vorname oder Nachname aus einem Patientenformular zurĂŒckgeschrieben wurde, funktionierte die Patientensuche nicht zuverlĂ€ssig.

Statistik

  • Die MWST-Spalte im Umsatzflash ist nun wieder numerisch, damit gespeicherte Filter weiterhin funktionieren.

Tagesliste

  • Teilweise kam es zu Überlagerungen von Textinhalten in den Tabellen. Dies behebt diese Darstellungsprobleme in der Tagesliste und anderen Tabellen.

Taxpunkte

  • Die Möglichkeit, alle Versicherungen einer bestimmten Gruppe zu einem Taxpunktwertprofil hinzuzufĂŒgen, war fehlerbehaftet und sorgte in der aktuellen Form fĂŒr Verwirrung. Bis eine bessere Lösung gefunden wird, ist die Funktion daher nicht mehr verfĂŒgbar.
  • Die Fehlermeldung, die bei Fehlkonfiguration der Taxpunktwertprofile angezeigt wird, wurde stark gekĂŒrzt. Zuvor wurde teilweise ein sehr langer Text angezeigt.
  • Beim Wechsel des Rechnungstyps wurde das Taxpunktwertprofil in manchen FĂ€llen automatisch geĂ€ndert

Textbaustein-Verwaltung

  • Die Dossiertypenauswahl in “+ neue Eintragsauswahl” zeigt keine gelöschten Dossiereintragstypen mehr an.

Vitalwerteverlauf

  • Wenn nach einem Patienten mit ausgewĂ€hlter Vitalwerteinstellung ein Patient ohne Vitalwerteinstellung geöffnet wurde, wurde im Letzteren die Einstellung vom Ersteren ĂŒbernommen.
Inhaltsverzeichnis