Custom-Dossiereinträge

Verfügbare Feldtypen

Neben der strukturierten Erfassung von Informationen (siehe Tabelle 1 und 2) können CDEs zusätzlich auch dazu dienen, vorhandene Informationen aus der Patientenakte anzuzeigen und zusammenzufassen (siehe Tabelle 1 und 2) sowie nachfolgende Aktionen auszulösen (siehe Tabelle 4) – entsprechend gibt es verschiedene Arten von Feldern. Die Erfassung von biometrischen Daten und Vitalparameter erfolgt zusätzlich über gesonderte Felder (siehe Tabelle 3), deren Einträge dann auch für die Visualisierung der Werte im weiteren Verlauf (Perzentilen und Vitalwerte-Verlauf) genutzt werden können. Bei einigen Feldarten erfolgen automatische Validierungsschritte (siehe Tabellen).

Für fortgeschrittene Nutzer – Thema Vorbefüllung (Beispiele folgen in den Tabellen):

  • Vorbefüllung ohne Aktualisierung: Die Inhalte werden mit Anlage des Custom-Dossiereintrages generiert und im Verlauf nicht mehr aktualisiert.
  • Vorbefüllung mit Aktualisierung: Die Inhalte werden mit Anlage des Custom-Dossiereintrages generiert und bei Veränderungen der ausgelesenen Inhalte auch aktualisiert.

Tabelle 1: Strukturierende Elemente

ArtFunktion
TrennlinieStrukturierung
LeerzeileAbstand definieren
GruppeKann manuell auf- und zugeklappt werden
Gruppe nicht editierbarKann z.B. über die Nutzung eines Kontrollkästchen auf- oder zugeklappt werden, nicht jedoch manuell. Weitere Erklärungen siehe unten.
Vorbefüllung mit Aktualisierung
Nur AnzeigetextKann dazu genutzt werden, Erklärungen einzublenden oder auch mittels Kommandos und Textbausteinen externen Text anzuzeigen.
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
Laufende NummerDie Zählung erfolgt praxisweit fortlaufend mit jeder Neuanlage dieses Feldes.

Tabelle 2: Eingabe, Anzeige und Zusammenfassung von Daten

ArtFunktion
KontrollkästchenWahrheitswert, leer = 0, angekreuzt = 1
Kontrollkästchen mit TextWahrheitswert, leer = 0, angekreuzt = 1“mit Text” heisst, dass der Anzeigetext auch rechts von dem Kontrollkästchen erscheint. Diese Art der Beschriftung ist eine Alternative zu dem regulären Anzeigetext links von dem Feld.
verknüpfte Kontrollkästchen = Ankreuzkette (Radiobutton)Ziel: Nur eine Option von den verknüpften Kontrollkästchen kann ausgewählt werden. Hierfür können beide Typen von Kontrollkästchen genutzt und kombiniert werden.
Vorgehen: Legen Sie zuerst die gewünschten Kontrollkästchen an und definieren Sie danach im Feld „Konfiguration“ jedes Kontrollkästchens die Abhängigkeiten, um eine geschlossene Kette zu erhalten.
Beispiel mit 4 Kästchen v1, v2, v3, v4:v1->v2->v3->v4->v1 ergibt eine geschlossene Kette.
Tipp: Wenn Sie die Kästchen markieren können Sie auch mit einem Rechtsklick “selektierte Einträge als Ankreuzkette” auswählen.
TextfeldEingabe von Freitext.Mittels Textbaustein-Kürzel können Textbausteine nach Bedarf in diesen Feldern genutzt werden. Die Inhalte des Feldes können jederzeit manuell verändert werden. Die Anzahl der Zeilen sollte zur erwarteten Textmenge passen. Sofern mehr Text eingegeben wird, erscheint ein Scrollbalken rechts im Feld.
Eine Vorbefüllung mittels Freitext, Kommandos und Textbausteinen ist ebenfalls möglich.
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
Textfeld nicht editierbarAnzeige von Freitext oder von Inhalten der Akte mittels Kommandos oder Textbausteinen. Die Inhalte können nicht verändert werden.
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
Textfeld zusammengesetzt nicht editierbar v1veraltet
Textfeld zusammengesetzt nicht editierbar v2Ziel: Aus Einzelfeldern lesbare Zusammenfassungen generieren, die z.B. für die Briefschreibung weiterverwendet werden können. Die Texte können zusammengesetzt sein aus Freitext, Inhalten der Akte mittels Kommandos, Textbausteinen sowie Feldinhalten aus dem gleichen (oder auch anderen) CDEs. Der resultierende Text selbst kann im Feld nicht manuell verändert werden, der Text aktualisiert sich jedoch wenn die zugrundeliegenden Originalinformationen sich verändern: 
Vorbefüllung mit Aktualisierung
Wichtig: Sie möchten auf externe Inhalte zugreifen und verhindern, dass diese Werte im aktuellen CDE kontinuierlich aktualisiert werden? Dann nutzen Sie als Zwischenschritt ein nicht-editierbares Textfeld mit Vorbefüllung (hier wird eine Kopie der Information mit Anlegen des Dossiereintrages abgelegt) und greifen auf dieses Feld zu.
ZahlEingabe von Zahlen. Negative Zahlen werden z.B. als -5 dargestellt, positive Zahlen als 5. Die Anzahl der Nachkommastellen kann unter “Konfiguration” zwischen 0 und 4 definiert werden.Eine Vorbefüllung mittels Textbausteinen und Kommandos ist möglich. Kommandos, die Felder mit Wahrheitswert (Kontrollkästchen) auslesen, geben bei aktiviertem Kontrollkästchen eine 1 zurück, sonst eine 0.
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
Validierung: Eine manuelle Eingabe von Text führt zu einer Fehlermeldung. Vorbefüllung mit Text führt nicht zu einer Fehlermeldung.
Zahl nicht editierbarAnzeige von Zahlen. Negative Zahlen werden z.B. als -5 dargestellt, positive Zahlen als 5. Die Anzahl der Nachkommastellen kann unter “Konfiguration” zwischen 0 und 4 definiert werden.Eine Vorbefüllung mittels Textbausteinen und Kommandos ist möglich. Kommandos, die Felder mit Wahrheitswert (Kontrollkästchen) auslesen, geben bei aktiviertem Kontrollkästchen eine 1 zurück, sonst eine 0.
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
Eine Validierung erfolgt nicht. Vorbefüllung mit Text führt nicht zu einer Fehlermeldung.
Score nicht editierbar v1veraltet
Score nicht editierbar v2Das Feld “Score” beinhaltet eine Taschenrechnerfunktion (unter anderem Addition, Substraktion, Multiplikation, weitere Funktionen siehe unten). Der resultierende Wert wird angezeigt und kann selbst nicht manuell verändert werden.Der Score kann mit Zahlen, aus Inhalten der Akte mittels Kommandos, aus Textbausteinen sowie Feldinhalten aus dem gleichen (oder auch anderen) CDEs berechnet werden. Der resultierende Wert selbst kann im Feld nicht manuell verändert werden; die Berechnung aktualisiert sich jedoch wenn die zugrundeliegenden Originalinformationen sich verändern: 
Vorbefüllung mit Aktualisierung
Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt Berechnung von Scores.
Wichtig: Sie möchten auf externe Inhalte zugreifen und verhindern, dass diese Werte im aktuellen CDE kontinuierlich aktualisiert werden? Dann nutzen Sie als Zwischenschritt ein nicht-editierbares Zahlenfeld mit Vorbefüllung (hier wird eine Kopie der Information mit Anlegen des Dossiereintrages abgelegt) und greifen auf dieses Feld zu.
Validierung: Die Berechnung eines Scores funktioniert nur mit Zahlen. Sofern auf unpassende Inhalte zugegriffen wird, erscheint eine Fehlermeldung, dass eine Berechnung nicht möglich ist.
Zahl mit VorzeichenEingabe von Zahlen. Negative Zahlen werden z.B. als -5 dargestellt, positive Zahlen als +5; jede Zahl erhält also ein Vorzeichen. Die Anzahl der Nachkommastellen kann unter “Konfiguration” zwischen 0 und 4 definiert werden.Eine Vorbefüllung mittels Textbausteinen und Kommandos ist möglich. Kommandos, die Felder mit Wahrheitswert (Kontrollkästchen) auslesen, geben bei aktiviertem Kontrollkästchen eine 1 zurück, sonst eine 0.
Vorbefüllung ohne Aktualisierung.
Validierung: Eine manuelle Eingabe von Text führt zu einer Fehlermeldung. Vorbefüllung mit Text führt nicht zu einer Fehlermeldung
Zahl mit Vorzeichen nicht editierbarAnzeige von Zahlen. Negative Zahlen werden z.B. als -5 dargestellt, positive Zahlen als +5; jede Zahl erhält also ein Vorzeichen. Die Anzahl der Nachkommastellen kann unter “Konfiguration” zwischen 0 und 4 definiert werden.Eine Vorbefüllung mittels Textbausteinen und Kommandos ist möglich. Kommandos, die Felder mit Wahrheitswert (Kontrollkästchen) auslesen, geben bei aktiviertem Kontrollkästchen eine 1 zurück, sonst eine 0.
Vorbefüllung ohne Aktualisierung.
Eine Validierung erfolgt nicht. Vorbefüllung mit Text führt nicht zu einer Fehlermeldung.
AuswahlEinfachauswahl von vorgegebenen Texten, die Sie unter “Konfiguration” definieren: Mit Enter bestätigen Sie die Eingabe einer neuen Auswahlmöglichkeit. Diese wird dann blau hinterlegt und Sie können die nächste Auswahlmöglichkeit eingeben.Unter Vorauswahl kann eine Vorbefüllung erfolgen, indem Sie einen der Werte aus der Konfiguration eintragen – achten Sie auf die korrekte Schreibweise.Es ist möglich, innerhalb der Konfiguration und Vorauswahl auch Textbausteine und Kommandos zu nutzen.tomedo handbuch karteieintraege custom feldtypen auswahl
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
MehrfachauswahlEine Einfach- oder Mehrfachauswahl von vorgegebenen Texten, die Sie unter “Konfiguration” definieren: Mit Enter bestätigen Sie die Eingabe einer neuen Auswahlmöglichkeit. Diese wird dann blau hinterlegt und Sie können die nächste Auswahlmöglichkeit eingeben.Unter Vorauswahl kann eine Vorbefüllung erfolgen, indem Sie einen der Werte aus der Konfiguration eintragen – achten Sie auf die korrekte Schreibweise. Sie können mit Komma getrennt auch mehrere Einträge auswählen. Es ist möglich, innerhalb der Konfiguration und Vorauswahl auch Textbausteinen und Kommandos zu nutzen:tomedo handbuch karteieintraege custom feldtypen mehrfachauswahl
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
Zusätzlich können Sie als Nutzer freien Text ergänzen (siehe Bild, die 24 ist manuell ergänzt):tomedo handbuch karteieintraege custom feldtypen mehrfachauswahl 2
ZeitEingabe einer Zeit
Zeit bei Änderung neu berechnenEingabe oder Anzeige einer Zeit
Ohne Vorauswahl: Eingabe einer Zeit
Mit Vorauswahl: Anzeige einer Zeit. Hier kann auch eine Berechnung erfolgen (z.B. Vorbefüllung mit einer OP-Zeit und Aufaddieren einer Zeit X in Sekunden um das voraussichtliche Ende anzeigen zu lassen). Zur Vorbefüllung und Berechnung können Felder aus dem gleichen oder anderen CDEs benutzt werden, sowie Textbausteine und Kommandos.Die Zeit wird bei Änderung der Eingangsvariablen neu berechnet. Wenn eine Vorauswahl genutzt wird, kann die Zeit in diesem Feld nicht mehr manuell verändert werden.
Vorbefüllung mit Aktualisierung
Zeit mit Start&StopEingabe einer Start- und Endzeit
DatumEingabe eines Datums; Datum muss gewählt werden
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
Datum, das auch leer bleiben kannEingabe eines Datums; Datum kann gewählt werden oder bleibt frei
Vorbefüllung ohne Aktualisierung
Datum bei Änderung neu berechnet (v2)Eingabe oder Anzeige eines Datums
Ohne Vorauswahl: Eingabe einer Datums
Mit Vorauswahl: Anzeige eines Datums. Hier kann auch eine Berechnung erfolgen (z.B. Vorbefüllung mit eines OP-Datums und Aufaddieren einer Zeit X in Sekunden für die Terminplanung das Datum anzeigen zu lassen ab dem die erste Nachkontrolle ansteht). Zur Vorbefüllung und Berechnung können Felder aus dem gleichen oder anderen CDEs benutzt werden, sowie Textbausteine und Kommandos.Das Daum wird bei Änderung der Eingangsvariablen neu berechnet. Wenn eine Vorauswahl genutzt wird kann das Datum in diesem Feld nicht mehr manuell verändert werden.
Vorbefüllung mit Aktualisierung
Dossierdatum verschiebenDrop-down Menü zur Auswahl. Der aktuelle Dossiereintrag kann z.B. um 1 Woche nach vorne datiert werden. Eine Vorauswahl ist nicht möglich.

Tabelle 3: Eingabe von biometrischen Daten und Vitalparametern

Die folgenden Felder können auch in der Perzentilendarstellung oder im Vitalwerte-Verlauf genutzt werden und sollten nicht umbenannt werden. Eine Vorbefüllung über die Vorauswahl ist nur für den BMI möglich. Für die Regeln bei der automatischer Vorbefüllung des BMI siehe unten.

ArtEinheit
Eltern-KörpergrösseGrösse der Mutter in cm
Grösse des Vaters in cm
Zielgrösse in cm
GestationsalterSSW
Skelettalter/Knochenalterin Jahren
BMIEingabe: Gewicht in kg, Grösse in cm
Ausgabe: BMI in kg/m2, Körperoberfläche in m2
Taillenumfangin cm
Hautfaltendicke Rückenin mm
Hautfaltendicke Trizepsin mm
Summe der Hautfaltendickenin mm
Geschätzter Körperfettanteilin %
Kopfumfangin cm
Hüftumfangin cm
Bauchumfangin cm
Blutdrucksystolischer Blutdruck in mmHg
diastolischer Blutdruck in mmHg
Pulspro Minute
Körpertemperaturin °C

Tabelle 4: Auslösen weiterer Aktionen

ArtFunktion
HL7Schnittstelle
RestSchnittstelle
Skript-KnopfAusführen eines Apple-Scripts: muss unter „Konfiguration“ ausgewählt werden
Auswahl AycanGDTSchnittstelle
MowoliSchnittstelle
Formular aufrufenAufruf eines Formulares: muss unter „Konfiguration“ ausgewählt werden
Aktionskette aufrufenAufruf einer Aktionskette: muss unter „Konfiguration“ ausgewählt werden.Mit Aufruf der Aktionskette schliesst sich der CDE. Sofern der CDE erneut geöffnet werden soll, muss dieser innerhalb der Aktionskette am Ende erneut aufgerufen werden.
SmED/SMASS-AufrufSchnittstelle
Dossier AnhängeErmöglicht das Hinzufügen von Anhängen an den CDE

Inhaltsverzeichnis