tomedo v1.161.10.2

Neuerungen

Statistik

  • Die Statistik „Besuche ohne Leistungsdokumentation“ gibt jetzt auch, sofern vorhanden, die Terminart als eigene Spalte aus.

Terminerinnerungen

  • Ist in Terminerinnerungen die lange Dokumentation ausgewählt und wird eine Erinnerungsmail versendet, wird der resultierende Dossiereintrag jetzt genauso erzeugt wie an den restlichen Stellen in tomedo®. Insbesondere ändert sich:
    • Mögliche Anhänge der E-Mail sowie die E-Mail-Datei befinden sich jetzt auch im Anhang des Dossiereintrags.
    • Die Einstellung über den Textinhalt von E-Mail-Dossiereinträgen greift jetzt auch bei Terminerinnerungen.
    • Einstellungen zur automatischen Vidierungsaufforderung greifen ebenfalls.
tomedo changelog 161 kalender terminerinnerungen dokumentieren lang karteieintrag email anhaenge und vidierung

Bugfixes

Agenda

  • Terminlimits mit Einschränkungen für die Gültigkeit bestimmter Patientendaten (patientenlos/Neupatienten/Bestandspatienten) wurden an manchen Stellen fehlerhaft ausgewertet.
  • In Terminerinnerungen konnten die Kommandos für die Behandler des Termins fehlschlagen, wenn dieser in einer Agenda ohne Besitzer war.
  • Beim Anlegen neuer Patienten über den Knopf aus den Termindetails werden die Standard-Datentransfererlaubnisse in den Patientendetails korrekt eingetragen.

Blutdruckperzentilen

  • Die Achsentitelbeschriftung der Blutdruckperzentile wurde angepasst.

Chronikerprüfung

  • Der Marker zur Chronikerprüfung muss jetzt nur noch „Chroniker“ heissen. Es ist nicht mehr zwingend erforderlich, dass es der standardmässig ausgelieferte Chronikermarker ist.

E-Mail

  • Der „Gelesen“-Status von E-Mails wird jetzt schon gleich beim Herunterladen gesetzt und nicht erst nachträglich.
  • Wird beim Schreiben einer E-Mail in tomedo® ein neuer Patient über die Suchmaske ausgewählt, wird jetzt auch der PDF-Schlüssel (zur Verschlüsselung der PDF-Anhänge der E-Mail) des Patienten übernommen.

Labor

  • Wurde im Laboreingang bei der Patientenzuordnung zu schnell ein neuer Befund selektiert, konnte es zu einem Fehler kommen, durch den der Befund nicht zugeordnet wurde.
  • Bei der Patientensuche für die Befundzuordnung wurde für bestimmte Geburtsjahre, z.B. 1946, und einem Geburtstag am 30. oder 31. Dezember in das Suchfeld das nächste Jahr geschrieben.
  • Bei selbst angelegten Labortests kommt es nicht mehr dazu, dass diese Werte auch bei einem Wechsel zu einem anderen Laborauftrag noch angezeigt werden.
  • Das Löschen von Werten bei selbst angelegten Labortests im Popover funktioniert jetzt korrekt, ohne dass der alte Wert wieder erscheint.

OTK-2

  • In seltenen Fällen konnte es passieren, dass nach dem Starten des Servers bis zum Neustart keine Änderungen an den verfügbaren Terminen synchronisiert wurden.

Patientenformulare

  • Der PDF-Export für Patientenformulare funktioniert jetzt korrekt, wenn HTML-Elemente RGB-Farbwerte in ihrem CSS enthalten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem neu erstellte Patientenformulare nicht in tomedo® angelegt wurden.
  • Der Aktionskettenauslöser für das Objekt „Patientenformular“ mit der Aktion „gelesen“ startet jetzt wieder die verknüpfte Aktionskette.
  • Bei der Anzeige des Dossiertextes für Patientenformulare werden jetzt mehrere Leerzeilen in Folge automatisch auf maximal eine Leerzeile reduziert. Dies verbessert die Lesbarkeit und verhindert unnötig grosse Abstände zwischen Textabschnitten.

Servernachrichten

  • Die fehlerhaft vielen automatisch generierten Nachrichten am tomedo®-Server erscheinen jetzt nicht mehr im tomedo®-Client.

Statistik

  • Die Patientstatistik zeigt keine Marker mehr an, die in der Verwaltung für alle Patienten gelöscht wurden.
  • Summen in Statistiken verschwinden bei einem Klick auf die Bildlaufleiste nicht mehr.
Inhaltsverzeichnis