tomedo v1.160.10.4

Bugfixes

Abrechner

  • Der Abrechner bleibt jetzt nicht mehr leer und kann immer ausgewählt werden.

Agenda

  • Die Suchzeitraumbestimmung per Briefkommando funktioniert wieder, wenn die Suche per Aktionskette automatisch ausgeführt wird.
  • Das Anlegen eines neuen Patienten aus Patientendaten führt nicht mehr bei bestimmten Kombinationen an Patientendaten zu Abstürzen.
  • Terminsuchen, die aufgrund der Filterung im Terminsuchefenster nicht mehr sichtbar waren, können wieder ausgeführt werden. Dies war z.B. bei Aktionsketten problematisch, bei welchen ein bereits existierender Filter die ordentliche Ausführung verhindern konnte.
  • An verschiedenen Stellen, wie z.B. in der Briefschreibung oder bei Besuchsanlage, konnte es dazu kommen, dass Vorschautermine, wie man sie z.B. sieht während man einen Termin verschiebt, wie richtige Termine angezeigt wurden.
  • Beim Verschieben der gewünschten Terminposition rechts in der Terminsuche konnte es zu Fehlermeldungen kommen.

arzt-direkt Messenger

  • Wenn ein Chat einem anderen Patienten zugewiesen wurde, konnte es zum Absturz kommen. 

Besuch

  • Wenn Ankunftszeit oder Ende des Besuchs gesetzt werden, wird jetzt die jeweils andere Zeit so geändert, dass die Ankunft immer vor dem Ende liegt.

Dossier

  • Es konnte zu fehlerhaften Arbeitsplatzeinstellungen kommen, durch welche es beim Öffnen von bestimmten Dossiereintragstypen zu Abstürzen kam.

E-Mail

  • Anhänge aus E-Mails können jetzt wieder aus der tomedo-Inbox auf den Desktop gezogen werden.

EC-Kartenzahlung

  • Das Formatierungsproblem bei 4-stelligen Beträgen für Zahlungen wurde behoben. Jetzt können Zahlungen mit grossen Beträgen wieder über das Terminal bezahlt werden.

Früherkennungsuntersuchungen

  • Die Anzeige der Vorsorgeuntersuchungenkachel im Patienteninfopanel und des Radarsymbols in der Dossier-Toolbar wurde optimiert und somit die Ladezeiten verkürzt.

Gruppenbehandlung

  • Der Button in der Gruppenbehandlung zum Erstellen neuer Patientenlisten funktioniert wieder.

Handbuchlinks

  • In den Fenstern „Statistiken“ und „Statistikverwaltung“ wurde die falsche Handbuchseite geöffnet. 

Labor

  • Im Popover funktioniert wieder Drag & Drop, um Tests in Gruppen zu sortieren.
  • Labortestgruppen mir der entsprechenden Einstellung werden korrekt beim Drucken aus der neuen Kumulativansicht (Laborverlauf) ignoriert.
  • Der Medisupport Button «Aufträge Pat.» öffnet jetzt die Liste der beauftragten Untersuchungen.
  • Medisupport OrderEntry: für den Abruf wird kein Patient mehr benötigt, der Abruf kann nicht mehrfach gestartet werden und der Button wird maximal für 30 Sekunden blockiert. Es kann deaktiviert werden, dass ein LAB angelegt wird.

Lokale Datenbank löschen

  • Bei bestimmten Rechnernamen konnte es zu einer Fehlermeldung beim Laden der lokalen Datenbank kommen. 

Mutterpass

  • Bei Mehrlingen werden in den Mutterpassperzentilen keine unnötigen Beschriftungen mehr angezeigt.

Nachrichten

Nachrichtenverwaltung

  • Nachrichten sind jetzt in der Vorschau nicht mehr editierbar.

Patientenformulare

  • Beim Versenden eines Formularlinks per E-Mail über «Aktion»–>»Patientenformulare anfordern» erscheint nicht mehr fälschlicherweise der Hinweistext «Die Sequenz $[Formularlinks]$ konnte nicht aufgelöst werden.»
  • Die Tabellenansicht des Patientenformulars wird jetzt korrekt geladen, wenn das Patientenformular am iPad ausgefüllt wird.
  • Es können wieder Patienten aus Patientenformularen angelegt werden, wenn Platzhalter für den Namen verwendet werden.
  • Wenn mehrere arzt-direkt-Instanzen konfiguriert waren, konnte in manchen Fällen das Modul der Patientenformulare nicht aktiviert werden.
  • Es können wieder Patienten aus Patientenformularen angelegt werden, wenn in denen nicht alle Stammdatenfelder enthalten sind.

Patientenübersicht

  • Die Patientenübersicht konnte nicht mehr geöffnet werden.

Perzentilen

  • Die Diagramme für RR diast. können wieder wie gewohnt verwendet werden.
  • Die Messwerte für den Blutdruck wurden wieder den korrekten P-Wert-Gruppen zugeordnet.
  • Die Bezeichnung «P100» wurde umbenannt zu «P99». Die zugehörige Berechnung ist unverändert.
  • Wenn exakte P-Werte existieren, werden keine Nachkommastellen mehr angezeigt.

Psychotherapie

  • Die Leistungszähler für psychotherapeutische Sitzungen wurden teilweise nicht korrekt geladen. 
  • Das Datum der Beendigungsziffer wurde bei Langzeittherapien auf das Datum der letzten KZT-Sitzung gesetzt, wenn beide im selben Quartal stattfanden.

SMS

  • Eine Fehlermeldung über ungültige Zugangsdaten bei SMS wurde behoben.

Spracherkennung

  • Wenn beim Diktat das Dossier geschlossen wurde, konnte es dazu kommen, dass man Text in Dossiereinträgen nicht mehr löschen konnte. 
  • Makros wurden manchmal unterdrückt, wenn während eines Diktats das Aufnahmegeräte gewechselt wurde. 

Statistik

  • Die Statistik-Aktion ‚Adressen der Liste auf Karte anzeigen‘ zeigt nun wieder eine Karte mit den Patientenadressen an.

TARDOC

  • Die TARDOC-Anzahl wurde bei der Favoritentranscodierung nicht korrekt übernommen. 
  • War ein TARMED-Eintrag in mehreren Favoritengruppen enthalten, wurde bei der Transcodierung auch ein entsprechender TARDOC-Favorit angelegt, selbst wenn er für die eine Gruppe nicht zur Transcodierung ausgewählt war (aber eben für eine andere Gruppe).

Textbaustein-Verwaltung

  • Der Link zum Handbucheintrag wurde korrigiert.

Warenwirtschaft

  • In den Einstellungen der Warenwirtschaft konnte es beim Hinzufügen von Nutzern, die bei Unterschreitung des Mindestbestands einer Ware benachrichtigt werden sollen, zu Fehlern kommen.
Inhaltsverzeichnis