Changelog

tomedo v1.154.11.0

Neuerungen

Aktionskettenfrage

  • Aktionskettenfragen können über die Symbolleiste gestartet werden. Hinterlegen Sie bei Bedarf ein Bild in der Verwaltung «Fragen für Aktionsketten», welches als Icon in der Symbolleiste verwendet wird.
image
image 1

Briefkommandos

  • Beim Kommando-Regex gibt es jetzt die Option -nurAnzahl, um sich nur die Anzahl der Treffer ausgeben zu lassen.
  • Das neue Tabellenkommando $[tab_med_gueltigbis]$ steht zur Verfügung.
  • Beim Kommando $[patientenTermine]$ kann nun der Sub-Platzhalter %doz zur Addition und Subtraktion von Tagen verwendet werden.
  • Das if-Kommando kann jetzt mit den Operatoren zs_less_then und zs_greater_then auch einen Datum-Vergleich durchführen.

Briefschreibung

  • Mittels x-Kommando kann jetzt auch formatierter Diagnosetext übernommen werden, sofern die Einstellung «Formatierung von Dossiereintragstexten und Textbausteinen/Makros in Briefen beibehalten» (Einstellung → Praxis → Brief/Fax/Tel), aktiv ist.
    • Mit Einschränkung auf die zu verwendenden Dossiereinträge
image 2
  • Ohne Einschränkung auf die zu verwendenden Dossiereinträge
image 3

Formulardiagnosen-Popover

  • Im Formulardiagnosen-Popover gibt es jetzt ein Suchfeld, mit welchen Dossierdiagnosen und «Letzte Diagnosen» gesucht werden können. Dies ermöglicht das schnellere Finden von Diagnosen in einer langen Diagnoseliste.
image 4
  • Diagnosen im Tab «Letzte Diagnosen» können jetzt gefiltert werden.

Ruhemodus

image 5

Server-Adressfeld

Statistik

  • In der Summenzeile der Statistik wurde für eine bessere Lesbarkeit der Kontrast erhöht.

Tagesliste

  • Wenn die Option “Manuelle Sortierung der Tagesliste” (1) (tomedo Einstellungen → Praxis → Tagesliste) aktiv ist, erscheint jetzt eine Hinweismeldung (2), falls eine Umsortierung der Tagesliste durch Klick in den Tabellenkopf ausgeführt wird. Diese Hinweismeldung kann nutzerspezifisch (unter (3)) deaktiviert werden. 
image 6
  • Bei Rechtsklick auf einen Besuch, der manuell einsortiert wurde (rotes Häkchen am Zeilenanfang), lässt sich die manuelle Sortierung wieder aufheben.
image 7

Textbausteine

  • Unter Einstellungen → Nutzer → Sonstiges → Textbausteine ist jetzt konfigurierbar, ab wie vielen zusammenhängenden Zeichen die Textvorschläge für Textbausteine, Diagnosekürzel und «Next-Word-Prediction» in den entsprechenden Eingabefeldern angezeigt werden. 
image 8

Vidierung

  • In der Vidierliste können die Tabellenfilter jetzt gespeichert werden. 
image 9

Bugfixes

Agenda

  • In der Terminartverwaltung konnte man bei der Auswahl für den Standard-OP-Dossiereintragstyp nicht die korrekten Dossiereintragstypen auswählen. Dies wurde behoben.

Briefkommandos

  • Das Kommando $[bilder]$ gibt Anhänge innerhalb eines Dossiereintrags jetzt wieder sortiert aus.

Custom-Formulare

  • Bei gedruckten oder abgeschlossenen Formularen war eine eingefügte Unterschrift für andere Nutzer teilweise nicht sichtbar. Dies wurde behoben.
  • Die Angabe der Nachkommastellen in Scores von Custom-Formularen hatte unter Umständen dazu geführt, dass der Score um Faktor 1000 zu gross war.

Custom-Dossiereintrag

  • Beim (Mehrfach-)Auswahlfeld werden jetzt wieder Briefkommandos und x-Kommandos angezeigt. Von selbstdefinierten Textbausteinen wird jedoch weiterhin stellvertretend nur der «Buttontext» angezeigt.

Formulare

  • In Custom-Formularen können Zahlenfelder nun auch als Pflichtfelder deklariert werden. Dies ist in der Formularverwaltung (unter Admin -> Formular) für Custom-Formulare konfigurierbar.

Dossiereintragstyp

  • Zeilenumbrüche in Dossiereintragstyp-Kürzeln werden wieder entfernt.

Labor

  • Durch die Vidierung können nicht zugeordnete Befunde nicht mehr als gelesen markiert werden.
  • Im Patienteninfofeld «PAP/HPV Verlauf» werden Werde jetzt nicht mehr doppelt dargestellt.

Medikamentenverordnung

  • In der Medikamentenverordnung können Verordnungen nicht mehr ohne Angabe einer Anzahl ausgestellt werden.

Mutterpass

  • In der alten Ultraschallansicht wurden die Briefkommandos aus dem Kontextmenü (Rechtsklick) entfernt.
    • Im Gravidogramm wurden die Briefkommandos für «2. AK Suchtest» und «Hep B Untersuchung» angepasst und sollten jetzt wieder funktionieren.
  • In der Anzeige für Gravida und Para werden nun römische Zahlen verwendet. Zudem wird der Body-Mass-Index (BMI) jetzt mit nur einer Nachkommastelle dargestellt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Das Kommando $[d_geburt]$ gibt nur noch bei aktiver Schwangerschaft einen Wert zurück.
  • Beim Dicom-Import werden jetzt Einträge, die nur das Datum und keine Messdaten enthalten, ausgeblendet.

Online-Wartezimmer-Panel

  • Wenn das Online-Wartezimmer-Panel an die Tagesliste geheftet war und das dazugehörige Verwaltungsfenster geöffnet wurde, konnte dieses unter Umständen nicht wieder geschlossen werden.

Patientenzeichnung

  • Die Standardhintergrundbilder werden in den Einstellungen wieder korrekt angezeigt.

Aktionsketten

  • Bei Aktionsketten mit Rechnungen als Auslöser, werden Waren und Medikamente wieder richtig verordnet.

Sprechstundenassistent

  • Möglicherweise wurde der Fehler behoben, der beim Ziehen des Sprechstundenassistenten-Icons in die Symbolleiste zu einem tomedo-Absturz führte.

Statistik

  • Bei patientenbezogenen Statistiken wurde die Berechnung der Monatslänge verbessert, sodass Schaltjahre korrekt berücksichtigt werden.

Symbolleiste

  • Wenn sehr lange Elemente in der Symbolleiste vorhanden sind, wird die zugehörige Gruppe nicht mehr im einheitlichen Raster dargestellt. Stattdessen werden die Elemente, wie früher, hintereinander angezeigt, bis die Zeile voll ist.

Tabellen

  • In bestimmten Tabellen war es möglich, dass bestimmte Spalten so klein gezogen waren, dass sie nicht mehr gross gezogen werden konnten. Sie konnten nur per «verstecken» + «wiederanzeigen» sichtbar gemacht werden. Jetzt kann die Spaltenbreite wie gewohnt angepasst werden.

Textbausteine

  • Textbaustein-Token aus der Textbausteinverwaltung lassen sich wieder in die Textbausteintabellen von Dossiereinträgen ziehen.

Textbausteine/Aktionsketten

Zeichnung

  • Textbausteine sind jetzt auch für den alten Zeichnungstyp aktiviert. Dies ermöglicht eine konsistente Nutzung von Textbausteinen, unabhängig vom verwendeten Zeichnungstyp.
  • Die Patientenzeichnung im Patinteninfofeldern konnte Fehler verursachen, bei dem Versuch eine nicht vorhandene Datei zu laden. Dies wurde behoben.
Inhaltsverzeichnis