tomedo v1.160.10.1

Neuerungen

Agenda

  • Bei Anzeigen von Termin-Patientendaten z.B. in den Termindetails werden jetzt die Daten des Patienten bevorzugt und nicht die Neupatienten- oder Onlinetermindaten. Diese Umstellung findet statt, da z.B. durch Telefonassistenten vermehrt inkorrekte Neupatientendaten in Terminen auftraten.

arzt-direkt-Versand von Laborbefunden

  • Der Button zum Versenden von Laborbefunden über arzt-direkt hat jetzt ein blaues Icon, wenn der Patient über arzt-direkt gekoppelt ist und sonst ein schwarzes Icon.

Briefkommandos

  • Das Briefkommando ‘karteiEintragValue_withArgs‘ wurde umbenannt in ‚karteiEintragWert’.
    • Die bisherigen Platzhalter funktionieren weiterhin.
    • Ausserdem gab es Verbesserungen am zugehörigen Konfigurator in der Kommandoliste.
  • Im Kommandos ‘tab_ke_wert’ kann nun die Sortierung der Einträge eingestellt werden (siehe Kommandoliste).
  • Bei empfängerspezifischen Kommandos wie ‘adressfeld_empfaenger’ oder ‘anrede’ ist es jetzt möglich, mit dem Parameter -original immer den Text für den Original-Empfänger auszugeben. Dies ist nur für Briefe mit mehreren Empfängern relevant.

Briefschreibung

  • Im Brief-erstellen-Fenster sind jetzt auch Apotheke und Pflegeheim als Empfänger auswählbar.
    tomedo changelog schweiz apotheke pflegeheim
    • Nicht benötigte Empfänger-Buttons können ausgeblendet werden.
tomedo changelog 160 briefschreibung empfaenger

Facelift

  • Die Darstellung der farbneutralen Titelleiste für die Hauptfenster (als Alternative zur roten Titelleiste) wurde noch einmal leicht überarbeitet.
    • Hinweis: Die tomedo Einstellung finden Sie unter Arbeitsplatz → Sonstiges → Darstellung.
      tomedo changelog schweiz titelleiste scaled
  • In den Einstellungen unter Arbeitsplatz → Sonstiges → Dossier kann eine komprimierte Darstellung der Tabelle der medizinischen und gefilterten Dokumentation im Dossier aktiviert werden.
    • Damit sind mehr Dossierinhalte, insbesondere auf kleinen Bildschirmen, sichtbar.

Formulare

  • Beim Faxen von Formularen ist jetzt auch die Auswahl von Apotheke und Pflegeheim möglich.
    tomedo changelog schweiz apotheke pflegeheim auswahl

Labor

  • In der neuen Ansicht des Labor-Popovers lassen sich bei selbst angelegten Labortests die Werte direkt in der Zeile eintragen.
    • Per Tabulatortaste kann in die nächste Zeile gesprungen werden.
tomedo changelog 160 schweiz labor

Mutterpass

  • Beim Anlegen einer neuen Schwangerschaft / Mutterpass besteht jetzt auch die Möglichkeit, die SSW, welche z.B. durch eine Ultraschallmessung bekannt ist, für die Berechnung von Entbindungstermin und LR und Konzeptionstermin zu nutzen.
    • Beim Eintragen der Werte werden die berechneten Werte immer direkt angezeigt.
      tomedo changelog 160 schweiz mutterpass
  • Es steht jetzt der neue Marker für Rhesus negativ zur Verfügung.
  • Die Marker Schwanger und Rh neg. werden jetzt automatisch gesetzt.
    • Der Schwanger-Marker ist an eine laufende Schwangerschaft geknüpft, der Rh neg.-Marker an den Rhesus Faktor im Mutterpass.
    • Die Automatisierung kann in den Mutterpasseinstellungen unter SSW-Rechner deaktiviert werden.
tomedo changelog 160 schweiz mutterpass marker

Patientendetails – Telefonnummer

  • Die Eingabefelder für Telefonnummern werden jetzt validiert.
    • Invalide Inhalte im Eingabefeld werden mit einem roten Rahmen, um das Eingabefeld gekennzeichnet.
  • Mit Verlassen des Eingabefeldes werden automatisch Trenner in der Telefonnummer eingefügt, um deren Visualisierung zur verbessern.
  • Hinweis zum Standardformat: Das Standardformat ist National und ist in den tomedo-Einstellungen → Praxis → Brief/Fax/Tel konfigurier- oder deaktivierbar.
tomedo changelog 160 schweiz landeskennung

Statistik

  • Mit der Aktion “Werte-Ändern” kann man jetzt auch bis zu einer Menge von 200 Patienten die Änderungen lokal durchführen.
    • Das vermeidet die negativen Konsequenzen (= keine Aktualisierung von Marker, Hinweise im Schein, letzter Nutzer…), die bei einer Änderung via Server auftreten können.

TARDOC

  • Triggerleistung lösen automatisch Pauschalen aus und setzen diese auf die Rechnung.
  • In der Rechnungsansicht kann per Rechtsklick auf eine TARDOC-Leistung der TARDOC-Tarifbrowser aufgerufen werden.

tomedo intelligence / Sprechstunden-Assistent

  • Der Sprechstunden-Assistent formatiert Ergebnisse nun einheitlich nach einem zentralen, systemweit angewandten Standard (individuelle Vorlagen-Regeln haben Vorrang).
  • Globale Formatierungsregeln und spezifische Vorlagen können zentral in einem neuen Verwaltungsfenster konfiguriert werden.
tomedo changelog 160 schweiz intelligence

Bugfixes

Agenda

  • Terminsuchen, die in der Terminartverwaltung über den Button «Zugehörige Terminsuche einstellen» erstellt werden, trägt jetzt den initialen Namen der ausgewählten Terminart.

arzt-direkt-Patientenformulare

  • Wenn an einem Server mehrere arzt-direkt-Konten mit aktivem Patientenformular-Modul aktiv waren, kam es zu Fehlern bei der Anforderung von Patientienformularen.
    • Es kann jetzt pro tomedo-Server nur noch ein Patientenformular aktiv sein.
    • Soll die Instanz gewechselt werden, die das Patientenformular zur Verfügung stellt, muss das bisher aktive Modul auf einer anderen Instanz deaktiviert werden.

Facelift

  • Das Toolbar-Icon für arzt-direkt ist jetzt wieder blau.
  • Die Textausrichtung im Dossiereintragstyp ist jetzt bei farbig hinterlegten Typen einheitlich.
  • Die Hintergrundfarbe des Dossiers ist jetzt standardmässig wieder in einem leichten grau und in den Systemeinstellungen korrekt konfigurierbar.

Labor

  • Die Vidierstatusanzeige (Auge) unten links im Laborpopover, zeigt den Status und die Kürzel wieder an.

OTK-2

  • Bei der Duplizierung von Terminketten werden die zu synchronisierenden OTK-2-Konten wie bei den Terminsuchen nicht mehr übertragen. Dies führte schnell zur Synchronisation einer falschen Version der Kette, wodurch die Ansicht im Online-Agenda ggf. verwirrend wurde.

Warenwirtschaft

  • In der Warenwirtschaft funktioniert die Option «Nur Produkte zeigen, die in den nächsten 14 Tagen verfallen» wieder.
Inhaltsverzeichnis