Druckerschlange

Wenn Sie Druckaufträge nicht direkt drucken wollen oder können (z.B. bei Verwendung eines Nadeldruckers, der nicht an Ihrem Arbeitsplatz angeschlossen ist), verwenden Sie die Druckerschlange. Von Ihrem Arbeitsplatz aus legen bzw. drucken Sie die gewünschten Formulare etc. in die Schlange und vom anderen Arbeitsplatz aus kann diese aufgerufen und die Dokumente gedruckt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

Für die Einrichtung einer oder mehrerer Druckerschlangen legen Sie wie oben beschrieben unter Admin → Geräteeinstellungen → Drucker ein Druckprofil an, vergeben einen aussagekräftigen Namen und setzen den Haken „Druckerschlange“. Mehr ist für dieses Profil nicht zu tun.

Arbeitsplatz, von dem nur in die Schlange gedruckt werden soll:

Hier weisen Sie in den rechnerspezifischen Druckeinstellungen wie oben beschrieben den entsprechenden Formularen etc. die gerade angelegte Druckerschlange zu.

Am Arbeitsplatz, an dem ausgedruckt werden soll:

Hier müssen die Druckerprofile allesamt komplett konfiguriert sein, insbesondere dürfen diese nicht in eine Druckerschlange drucken, sondern es müssen physische Drucker zugewiesen sein.

Nun zeigen Sie die Druckerwarteschlange an diesem Arbeitsplatz an. Diese finden Sie aus der Tagesliste heraus im Menüpunkt Panel → Druckerschlangen. Ausserdem können Sie die Druckerschlange auch über ein Symbolleistensymbol erreichen. Dazu ein Rechtsklick auf die Symbolleiste der Tagesliste → Symbolleiste anpassen und folgendes Symbol direkt hereinziehen, danach auf «Fertig» klicken:

tomedo handbuch drucker scanner druckerschlange symbol oesterreich

Die Druckerschlange ist ein Panel, welches Sie an die Tagesliste anheften können. Die darin angezeigten Dokumente können dann durch Doppelklick an dem entsprechenden Arbeitsplatz ausgedruckt werden.

tomedo handbuch drucker scanner druckerschlange schweiz
Inhaltsverzeichnis