eMediplan
Wenn Sie innerhalb der Medikamentenverordnung den Button «Plan» auswählen, können Sie nicht nur alle Medikamente, die dem Patienten aktuell verschrieben werden, ansehen, sondern diesen Plan auch als eMediplan ausdrucken.
Um den vorhandenen Medikationsplan als eMediplan auszudrucken, klicken Sie auf «eMediplan drucken» 1. In diesem Fall öffnet sich automatisch eine Datei des Plans.
Hier finden Sie Informationen über die Medikamente inklusive Dosierung, Einheit und Zeitraum. Die Spalte «Von» gibt das Startdatum, die Spalte «Bis u. mit» das Enddatum an. Ausserdem werden in der Spalte «Anleitung» weitere Anweisungen zur Einnahme hinterlegt. Dies ist hilfreich, wenn Sie gewünschte Dosierungseinheiten im eMediplan konkret angeben möchten (zum Beispiel «Nur eine Tablette täglich», wobei egal ist, zu welchem Zeitpunkt diese eingenommen wird, sodass in tomedo® kein Eintrag in den Spalten «Morgen», «Mittag», «Abend» oder «zur Nacht» vorhanden ist). Auch einen Grund und den Verordner der jeweiligen Medikation können Sie angeben.
Der Text der Anleitung wird aus dem «Freitext»-Feld der Medikamentenverordnung übernommen. Sie können dieses zum Beispiel ausfüllen, wenn Sie die Medikamente verordnen.
Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, die Anleitung über den Plan des Patienten hinzuzufügen. Wählen Sie hier im Reiter «Plan» ein gewünschtes Medikament aus, klicken Sie auf «ändern» und fügen Sie die Anleitung in das Freitext-Feld ein.
Alle Daten, die auf dem Ausdruck zu sehen sind, sind über den QR-Code gespeichert und können so auch von anderen Ärzten, Apotheken, Spitälern etc., die den eMediplan nutzen, geöffnet und eingesehen werden.
Ausserdem können Sie bereits vorhandene Medikationspläne von Patienten, zum Beispiel wenn dieser von einem anderen Arzt kommt, einscannen und damit einfach und unkompliziert in tomedo® einpflegen. Dazu klicken Sie im Fenster der Medikamentenverwaltung auf «eMediplan einlesen» 2. Es öffnet sich das folgende Popup:
An dieser Stelle können Sie den QR-Code des eMediplans einscannen. tomedo® überprüft automatisch die Daten, die auf dem eMediplan gespeichert sind. Sollten die Stammdaten (Vorname, Nachname und Geburtsdatum) des Plans nicht mit denen des aktuellen Patienten übereinstimmen, so erscheint eine entsprechende Fehlermeldung. An dieser Stelle können Sie entscheiden, ob der eingelesene eMediplan trotzdem zum Medikamentenplan in tomedo® hinzugefügt werden soll.
Hinweis: Zur Nutzung ist es erforderlich, dass Ihr Handscanner korrekt konfiguriert ist. Diese Konfiguration kann sich vom Gerät zu Gerät unterscheiden. Im Falle von ZEBRA DS4308 und ZEBRA DS9908 können Sie die Scanner beispielsweise durch das Einscannen des folgenden QR-Codes konfigurieren:
Das Einscannen kann zusätzlich auch über die tomedo® App durchgeführt werden. Hilfe zur App finden Sie im entsprechenden Handbuch.