Changelog

tomedo v1.153.10.1

Neuerungen

Abrechnung

  • In der Abrechnung können nun auch Rechnungen bzw. Mahnungen per Drag & Drop aus Statistiken hinzugefügt werden.

Agenda

  • Beim Verschieben von Terminen über mehrere Tage in der tageweisen Ansicht bei versteckten leeren Agenden, bleibt die Ursprungsagenda jetzt auch sichtbar, selbst wenn dieser leer ist, damit man nicht zur Änderung der Terminagenda gezwungen ist.
  • Der Button mit der Druckauswahl (Drucken, E-Mail, Fax, arzt-direkt) kann auch über Cmd+P ausgelöst werden.

Allergieprüfung

  • Allergie- & Cave-Dossiereinträge lösen nun beim Verordnen von Medikamenten Allergiewarnungen aus.

Briefkommandos

  • Die Kommandoliste wurde überarbeitet. Kommandos können nun auch nach Themen und Kontext gruppiert werden.
  • Es steht das neue Kommando ‹mutterpassEintrag› zur Verfügung, um Laborwerte aus dem aktuellen Mutterpass auszulesen. Rechtsklick auf diese Laborwerte öffnet ein Menü, in dem das Briefkommando für die jeweiligen Laborwerte kopiert werden kann; ein Tooltip liefert ausserdem die Information, welche Form das Briefkommando für den jeweiligen Laborwert hat.
image

Briefschreibung

  • Im Brief-erstellen-Fenster gibt es nun den Button «AG» zum Hinzufügen des Arbeitgebers als Empfänger.

eMediplan

  • Beim Druck des eMediplans wird die Sortierung nun stets so übernommen, wie sie im Plan angezeigt wird.

Früherkennung

  • Das Früherkennungsradar zeigt nun nur noch dann ein rotes Signal an, wenn mindestens eine Untersuchung tatsächlich fällig ist. Es wird nicht mehr rot, wenn eine Untersuchung lediglich bald fällig wird.
  • Es gibt in den Patientenkurzinfos jetzt eine Kachel Vorsorgeuntersuchungen.
image 1
image 2
  • Der gelbe Status von Früherkennungsuntersuchungen im Früherkennungsradar aktiviert sich jetzt bereits 180 Tage vor dem nächstmöglichen Termin.
  • Zudem werden auch Untersuchungen angezeigt, für die Patienten in den nächsten 180 Tagen alt genug werden. Dies ist beispielsweise relevant für U-Untersuchungen.

Labor

  • In der neuen Kumulativansicht (Laborverlauf) können jetzt Werte selektiert werden und es werden dann nur diese gedruckt/gefaxt/gemailt/… . Dafür gibt es links neben dem Druckenbutton eine Checkbox «nur ausgewählte drucken». Werden mindestens zwei Werte selektiert, wird der Haken automatisch gesetzt. Wird nur ein ausgewählt, ist der Haken nicht gesetzt und es wird wie bisher alles gedruckt. Soll nur der eine Wert gedruckt werden muss man den Haken aktiv setzen. Das Verhalten ist für E-Mail/Fax/… identisch.
image 3

Medikamente

  • Unter Einstellungen -> Praxis -> Mediks kann nun festgelegt werden, dass ein Medikament, wenn kein Bestand in der Betriebsstätte vorhanden ist, auf ein Rezept statt auf die Rechnung gesetzt wird.
  • In den Tabs „Mediks“ und „Plan“ der Medikamentenverordnung gibt es nun eine neue Spalte „Generikum”.

Mutterpass

  • Reiter Ultraschall
    • Perzentilendiagramme lassen sich durch Klick auf das Diagramm in vergrösserter Darstellung anzeigen.
    • Es gibt jetzt eine Einstellung um Perzentilen in einer quadratischen Ansicht darzustellen.
image 4
  • Reiter Labor Serologie: Es stehen neue Briefkommandos für Immunität und Datum zur Verfügung.
  • Reiter Gravidogramm: Für die Felder Fundusstand, Kindslage, Herztöne, Kindsbewegung, Ödeme und Varikosis steht ein konfigurierbares Dropdown-Menü zur Verfügung.
image 5
  • Alle Anamnese Fragen können über einen Sammelhaken auf nein gesetzt werden.
  • Das Gravidogramm hat jetzt alternierende Zeilenfarben.
  • Für alle Felder im Mutterpass (ausser Gravidogramm und Ultraschall) können jetzt über das Kontextmenü (Rechtsklick) die entsprechenden Briefkommandos in die Zwischenablage kopiert werden.

OTK-2

  • In den globalen OTK-2-Einstellungen kann jetzt aktiviert werden, dass Termine, falls möglich, automatisch in OTK-2-Termine umgewandelt werden.
image 6
  • Terminketten können jetzt in den OTK-2 hochgeladen werden.

Patientenformular

  • In den Patientenformulareinstellungen kann jetzt der generierte Dossiertext angepasst werden, ähnlich zu den Custom-Formularen.
image 7

Rechteverwaltung

image 8
image 9

Statistik

  • Die Reihenfolge der Einträge im Aktionenmenü wurde angepasst.
  • In Statistiken mit der Spalte “Geburtsdatum” wird nun auch in einer neuen Spalte “Alter exakt” das Alter des Patienten im Format “Jahre Monate Tage” ausgegeben.
image 10

Symbolleistenkonfiguration

  • In der Symbolleiste der Tagesliste und Dossier werden jetzt immer alle Einträge von Formularen, Aktionsketten, Skripten und Dossiereintragstypen (nur im Dossier) angezeigt.
    • Die Konfigurationsmöglichkeit dazu, welche dieser Einträge in der Symbolleistenkonfiguration sichtbar sein sollen, wurde abgeschafft.
    • Dies betrifft die Fenster Formularverwaltung, Dossiereintragstypenverwaltung, Skriptverwaltung und Verwaltung Aktionsketten – dort wurden jeweils betreffende Checkboxen wie z.B. bei der Formularverwaltung die Checkboxen “Toolbar für Tagesliste” und “Toolbar für Dossier” entfernt.
    • Siehe dazu zur Illustration auch ein Bild der Formularverwaltung für die Version v1.152.0.0, in der diese Checkboxen noch vorhanden waren. 
image 12
  • Zum Vergleich: So sieht die Formularverwaltung in der aktuellen Version aus:
image 13
  • Das Suchfeld im Symbolleisten-Konfigurationsfenster wurde prominenter platziert (siehe Bild).
image 14

Textbausteinemakroverwaltung

Verwaltungsfenster

  • In Verwaltungsfenstern mit hierarchisch organisierten Einträgen (dort wo auch Gruppen gebildet werden können) ist jetzt eine Mehrfachauswahl möglich. Somit können mehrere Elemente gleichzeitig gelöscht oder verschoben werden.
image 15

Warenbestellung

  • Wenn in einer Bestellung ein Medikament für einen Patient bestellt wurde, wird dies nun angezeigt und man kann in das Dossier des Patienten springen.

Bugfixes

Agenda

  • Die Termindetails haben sich nicht korrekt aktualisiert, wenn die Terminkettendaten des zugehörigen Termins erst nach dem Öffnen dieser geladen wurden.
  • Wenn man kurz nachdem man eine Woche in der Agenda geöffnet hat, Kettentermine verschoben oder gelöscht hat, kam es zu einem Fehlern.

Automatische Früherkennungserinnerung

  • Seit dem letzten Update wurden Patienten zu früh erinnert.

Custom-Formulareditor

  • Das Kontextmenü der oberen Tabelle hatte nur noch die „Historie“ angezeigt.

Drucker

  • Wenn in der praxisweiten Druckerverwaltung kein Drucker ausgewählt ist, kann man jetzt ohne Fehlermeldung auf „Druckprofile praxisweit konfigurieren…» klicken.

Kassenbuch

  • Beim Kassenbuchexport wird jetzt der Infotext, der länger als eine Zeile ist, immer vollständig dargestellt.

Labor

  • Soll beim Befundimport der Dossiereintragstyp des LAB-Eintrages geändert werden, werden jetzt nicht mehr gelöschte Dossiereintragstypen berücksichtigt.
  • Werden im HL7 png-Anhänge im OBX als Base64-codierter Ergebnistext übermittelt, werden diese jetzt wie PDFs als Anhang importiert.
  • Bei HL7 wurden unter bestimmten Umständen die Befunde nicht importiert, wenn ORU^R01 und immer LAB anlegen kombiniert wurden.
  • Im neuen Laborverlauf kommt es nicht mehr zu einem Fehler beim selektierten Drucken.
  • Beim Erstellen einer neuen Rechnung aus dem Laboreingang heraus wurde in manchen Fällen fälschlicherweise „TG“ statt „TP“ gesetzt.
  • Im Laboreingang werden im Befundzuordnungsbereich keine gelöschten Laboraufträge mehr mit angezeigt.
  • Labsoft GDT Reihenfolge der Felder 6335, 4104 und 6351 geändert, Versichtennummer  wird jetzt in Feld 6358 geschrieben.

Lokales Netzwerk unter macOS Sequoia

  • Das Hinweisfenster zum Sequoia-Problem „Lokales Netzwerk nicht erreichbar” schliesst sich jetzt automatisch, sobald eine Verbindung zum Server besteht.

Medikamentenverordnung

  • Die Löschung von Favoriten in der Medikamentenverordnung an einem Arbeitsplatz wurde nicht korrekt mit anderen Arbeitsplatz synchronisiert.

Mutterpass

  • Bei der Übernahme von Laborwerten in den Mutterpass werden bei der Blutgruppe die Zeichen „-» und „ » entfernt, falls das Labor die Blutgruppe als „ – A – » überträgt.
  • Die Briefkommandos für den aktuellen Mutterpass Entbindungstermin werden jetzt richtig befüllt.
  • Im Ultraschall, in den Feldern Sonomorphologie funktioniert jetzt auch der Import von DICOM Structured Reports.

OTK-2

  • Freie Termine im OTK-2 werden wieder zeitnah geupdated, nachdem in tomedo Termine bearbeitet wurden. 
  • Verschiebeanfragen durch Patienten über den OTK-2 werden in der OTK-2-Ereignishistorie wieder korrekt beschriftet.

Patientenformulare

  • Die Filter in der Inbox der Patientenformulare zeigen wieder die richtige Anzahl an.
  • Falls der automatisch generierte Dossiertext für ein Patientenformular leer ist, wird als Fallback der Titel des Patientenformulars als Dossiertext verwendet.

Patientenmarker

  • Die Namen von Patientenmarkern wurden manchmal nicht komplett angezeigt.
  • Das Python-Kommando „p_erwerbstaetig“, das den Beschäftigungsstatus eines Patienten abfragt, hat nicht korrekt funktioniert

Popover

  • Popover wurden bei Datumsänderungen nicht mehr automatisch geschlossen.

Rechteverwaltung

  • Das Öffnen der Rechteverwaltung konnte zum Absturz führen.

Serienbriefe per E-Mail versenden

  • Beim Serienbriefversand per E-Mail werden patientenbezogene Kommandos wie z.B. $[pn]$ , $[pv]$ oder $[pg]$ wieder korrekt aufgelöst.

Tagesliste-Panel

  • In den Patientenlisten hatte sich der leere Abstand zwischen den Einträgen vergrössert. Dieser wurde nun wieder verringert, um Platz zu sparen und unnötiges Scrollen zu vermeiden.

Vitalwerteverlauf

  • In seltenen Fällen wurden Custom-Dossiereinträge nicht im Vitalwerteverlauf angezeigt.
Inhaltsverzeichnis