Changelog

tomedo v1.152.10.0

Neuerungen

Agenda

  • In den Termininfos wird ein kleines Warnsymbol angezeigt, wenn die online angegebene Versicherungsart nicht zur Versicherungsart des zugeordneten Patienten passt.
  • Es wurde eine Statistik ‹Versäumte Termine pro Patient (Anzahl)› zum Finden von Patienten mit einer bestimmten Anzahl an verpassten Terminen in einem Zeitraum eingeführt.
  • Terminlimits können nun so eingeschränkt werden, dass sie nur für Patienten mit bzw. ohne bestimmte Marker gelten. Terminlimits können nun darauf eingeschränkt werden, ob diese nur für Tätigkeiten in der Praxis oder nur für externe Zugriffe wie z.B. durch den Onlineterminkalender gelten.

Briefkommandos

tomedo handbuch briefschreibung anzeige rechte

Custom-Dossiereintrag

tomedo handbuch custom dossiereintrag textbausteine 1

Diagnosenübersicht

image 5

Dossier

  • Textbausteine, welche für bestimmte Nutzer oder Betriebsstätten nicht freigegeben sind, werden im Dossierpopover ausgegraut dargestellt. 
    Diese können zwar durch einen Klick auf die ausgegrauten Textbausteine verwendet werden, aber diese werden nicht beim Eingeben von Text in das Textfeld aufgerufen.
  • In der Dossierverwaltung kann man jetzt Dossiereintragstypen per Drag-and-Drop zur Tagessortierung hinzufügen. Wenn versucht wird, über den Plus-Button unterhalb der Tagessortierung einen Dossiereintragstyp hinzuzufügen, wird auf die Möglichkeit des Drag-and-Drop hingewiesen.
  • In der Textbausteinverwaltung lässt sich im Reiter ‘Sichtbarkeit’ festlegen, dass bestimmte Textbausteine nur in Dossier-Popovern eines bestimmten Typs (nur Medientyp Text) vorgeschlagen werden, und ansonsten ausgeblendet sind.

Dossiereintragstyp Brief

  • Dossiereinträge vom Typ ‘Brief’ lassen sich nicht mehr in andere Typen umwandeln sowie umgekehrt.

Drucker

  • In den Druckprofileinstellungen gibt es jetzt die zusätzliche Option, Druckprofile praxisweit zu konfigurieren. Beim Klick auf den entsprechenden Button öffnet sich ein Fenster, in dem man die Druckprofileinstellungen für eine beliebige Client-Installation (Arbeitsplatz) in der Praxis anzeigen und bearbeiten kann. Es ist auch möglich, die gerade sichtbare Konfiguration an andere Client-Installationen zu übertragen.

Druckprofile

  • In der Formularverwaltung können die Druckprofile für ein ausgewähltes Formular nun praxisweit so eingerichtet werden, wie für ein beliebiges anderes Formular.
  • In der Briefvorlagenverwaltung können die Druckprofile für eine ausgewählte Briefvorlage nun praxisweit so eingerichtet werden, wie für eine beliebige andere Briefvorlage.

Formulare

  • Ausgewählte Formulare können im Brief-erstellen-Fenster jetzt auch direkt via E-Mail an den Patienten versendet werden.

Medikamentenverordnung

  • Beim Verordnen von Medikamenten werden Rezepte nun als PDF gespeichert und können so leichter als E-Mail versandt werden.

OTK-2

  • Die Zahlungsreferenz zu a-d.Pay-Terminen kann jetzt in den OTK-Details des Termins ausgelesen werden.
image 4

Pendenzen

  • In der Kachelansicht der Pendenzenverwaltung wird jetzt ein überarbeitetes Kacheldesign verwendet. 
image 3
  • In den Pendenzendetails im Feld “Verantwortliche” gibt es jetzt analog zu Suchvorschlägen eine Rückmeldung für den Fall, dass keine Ergebnisse gefunden werden.

Rechnungen

  • Es werden nun auch automatisch Anästhesie-Leistungen auf der Rechnung ergänzt bzw. der Anästhesist angepasst, wenn der Anästhesist nachträglich auf die Rechnung gesetzt bzw. dort angepasst wird. Für dieses Verhalten muss die entsprechende tomedo → Einstellung → Praxis → Abrechnung → Intelligente Leistungsvorschläge → ‹Anästhesie-Leistungen automatisch ergänzen (es muss ein Anästhesist auf der Rechnung hinterlegt sein)› aktiviert sein.
  • Im Bezahlen-Popover wurde bisher beim Öffnen die letzte Zahlungsart und entsprechend angepasst das letzte Kassenbuch voreingestellt. Diese Logik hat sich geändert!
    • Wenn ein Standardkassenbuch am Arbeitsplatz eingestellt ist, wird dieses vorausgewählt.
    • Stimmt die letzte Zahlungsart nicht mit dem Charakter des Kassenbuchs (bar oder unbar) überein, wird eine dem Standardkassenbuch entsprechende Zahlungsart ausgewählt.
    • Im Bezahlen-Popover werden Kassenbücher, die nicht zur ausgewählten Zahlungsart passen, nun ausgeblendet.
    • War bei einer Änderung der Zahlungsart ein unpassendes Kassenbuch ausgewählt, wird jetzt die Kassenbuchauswahl auf ‹Kein Wert› zurückgesetzt.
  • Das Bezahlen-Popover berücksichtigt nun die Einstellung, ob das Kassenbuch genutzt werden soll.

Versicherer

  • In der Verwaltung der Versicherungen wird jetzt zwischen nutzerdefinierten Einträgen (blau) und von uns ausgelieferten Einträgen (schwarz) unterschieden. Wird ein von uns ausgelieferter Eintrag manuell verändert, dann werden diese Änderungen nicht mehr durch ein Update überschrieben. Erst, wenn diese Änderungen zurückgesetzt werden, dann werden die betroffenen Daten mit dem nächsten Update wieder automatisch aktualisiert. Dies betrifft beispielsweise die Auswahl des Vergütungssystems (TP/TG). 

Warenwirtschaft

  • In der neuen Warenwirtschaft können den Artikeln nun Ersatzprodukte zugewiesen werden. Damit sind alle Funktionen der alten Warenverwaltung nun in der neuen Warenwirtschaft verfügbar.
  • In der neuen Warenwirtschaft können Artikel nun beim Einbuchen für einen Patienten reserviert werden, wenn diese Einstellung in den Artikeldetails aktiviert ist.

zollsoft-Konto Registrierung

  • Unter dem tomedo Menü “Über tomedo” können Admin-Nutzer jetzt ein zollsoft-Konto registrieren. Dazu in diesem Menü auf den im untenstehenden Bild markierten Button klicken, dann öffnet sich ein weiteres Menü, wo Sie eine E-Mail-Adresse für die Registrierung Ihres zollsoft-Kontos sowie einen Namen für dieses Konto festlegen können.
image 2

Bugfixes

Abrechnung

  • Ein Fehler beim Versenden mit Medidata ist behoben.

Agenda

  • Die kompakten Agenden (z.B. in der Terminsuche) zeigen nun korrekt die Feiertag des Kantons der aktuellen Betriebsstätte an.
  • Beim Verschieben von Terminen in einen anderen Tag in der tageweisen Ansicht durch das Halten des Termins über den Rand mit Verstecken von leeren Agenden, konnte es zu Fehlermeldungen kommen.
  • Beim Zuordnen von Patienten zu Terminen mit Patientendaten konnte es zu Fehlern kommen, wenn keine Serververbindung bestand.
  • In den Terminsucheergebnissen werden die Agenden und Lokalitäten eines freien Bereichs jetzt in der gleichen Reihenfolge wie in den jeweiligen Verwaltungsfenstern angezeigt.
  • Beim Anpassen von Onlineterminen wurden diese teilweise temporär als Nicht-Online-Termine dargestellt.
  • Bei der Verwendung des einfachen Anforderungsmodells in den Terminsucheeinstellungen war es teilweise nicht möglich bestimmte Zeilen in der Ressourcentabelle anzuklicken.
  • Wenn man ein Ende eines Termins bis an den Rand des Tages gezogen hat, konnte es passieren, dass sich das andere Ende geändert hat.
  • Im Agendafenster haben links manche Bereiche gefehlt, falls dieses vor dem letzten Neustart von tomedo sehr klein gezogen wurde.
  • Bereits gelöschte Termine lassen sich nicht mehr per Rechtsklick umsetzen.
  • Wenn ein Termin gleichzeitig verschoben und der Patient zugeordnet wird, so wird jetzt der Versand einer Terminanlagebenachrichtigung statt einer Terminverschiebungsbenachrichtigung angestossen, insofern solche Anlagebenachrichtigungen aktiviert sind.
  • Terminlimits mit Stunden als Einheit haben fälschlich Termine, die bis zu einer vollen Stunde gehen als innerhalb dieser Stunde gewertet.
  • Wenn man den ersten Termin einer Wiederholungsserie aus dieser entfernt hat, so konnte dieser Prozess defekt ablaufen. Hierbei war dieser Termin noch mit der ursprünglichen Kette verknüpft und es kam zu einer unerwünschten gegenseitigen Beeinflussung. Dies wurde behoben.

arzt-direkt Marker

  • Der arzt-direkt Marker wird bei einer neuen Kopplung wieder korrekt gesetzt. Bei Patienten mit bestehenden Kopplungen, denen der arzt-direkt Marker aktuell fälschlicherweise fehlt, wird er nach dem nächsten Basedaten Laden wieder gesetzt (‹Basedaten Laden› bedeutet, dass die Daten von der Datenbank geladen werden. Nach dem Entkoppeln verschwindet der arzt-direkt Marker am Patient jetzt wieder.

Automatisierter Früherkennungs-Recall

  • Die Recall-Liste wird nicht mehr mit einer Fehlermeldung angezeigt.

Bettenübersicht

  • Besuche aus der Verlaufsliste können wieder per Drag-and-Drop in die Bettenübersicht gezogen werden.
    • Hinweis: Nicht alle Einträge in der Verlaufsliste sind Besuche. Nur Besuche lassen sich in die Bettenübersicht ziehen.

Briefkommandos

  • Das Kommando $[ersetze]$ kann in DOCX-Daten wieder Zeilenumbrüche ersetzen.
  • Für die Ausführung anderer Briefkommandos mit dem if-Kommando können diese jetzt mit ${ und }$ geklammert werden.
    • Hinweis: Das Kommando $( und )$ hatte in Custom-Dossiereinträgen nicht funktioniert.
  • Das Briefkommando $[familie]$ führt bei Verwendung in Rechnungsvorlagen nicht mehr zum Einfrieren des Programms.

Briefschreibung

  • Beim Bearbeiten des Serienbriefs werden wieder alle Platzhalter richtig ersetzt.
  • Wenn die praxisweite Einstellung ‘Formatierung von Dossiereintragstexten und Textbausteinen/Makros in Briefen beibehalten’ aktiv war, wurde teilweise die Schriftart im Rest des Dokuments beim Einfügen von formatiertem Text verändert. Dies wurde behoben.
  • Im Brief-schreiben-Fenster kommt es bei Verwendung des Text-Popovers nicht mehr zu einem Absturz.

Custom-Dossiereintrag

Druckprofile

  • Änderungen an Druckprofilen wurden an anderen Arbeitsplätzen nicht sofort angezeigt.

E-Mail

  • Die automatische Konfiguration von E-Mail-Konten wurde auch dann als erfolgreich gemeldet, wenn nicht alle Daten bestimmt werden konnten.
  • Briefkommandos hatten in E-Mail-Vorlagen nicht immer funktioniert, wenn ein Teil des Kommandos in das Textfeld kopiert wurde.

Früherkennung

  • Beim Setzen von Diagnosen mittels Aktionsketten werden jetzt die passenden Früherkennungsuntersuchungen (Diagnosen als Kriterienelement) korrekt erzeugt.

Labor

  • Es kommt kein Fehler mehr, wenn ein Befund mit Vidierstatus im Laboreingang zugeordnet wird.
  • In der Kumulativansicht werden jetzt vorläufige Ergebnisse ohne Einheit und Wert aufgeblendet, wenn ein Endergebnis existiert.
  • Im Laboreingang wurde bei manuell zugeordneten Befunden nicht immer der richtige Vidierstatus angezeigt.
  • Beim Öffnen des Formulars “Synlab Untersuchungsauftrag Privat und Stationär” konnte tomedo Abstürzen, wenn bestimmte Felder nicht gefüllt waren. Dies wurde behoben.
  • Beim Erstellen einer neuen Rechnung aus dem Laboreingang heraus wurde in manchen Fällen fälschlicherweise ‹TG› statt ‹TP› gesetzt.

mediserv

  • Einige mediserv Antworten enthalten ein uraltes Datum, in diesem Fall wird das Datum der Abfrage benutzt, das immer korrekt ist.

Mutterpass

  • Die neue Ultraschallansicht war noch nicht sichtbar. Jetzt funktioniert sie, wenn die entsprechende Einstellung unter Einstellung-Mutterpass / Schwangerschaftsrechner → Praxis → Mutterpass → ‹Mutterpass Ultraschall neue Ansicht verwenden› gesetzt ist.

OTK-2

  • Personenbezogene tomedo-Terminlimits wurden im Gegensatz zu den OTK-2-Terminlimits in der Warteliste nicht beachtet, wodurch ggf. zu oft Benachrichtigungen über neue freie Termine rausgingen.
  • Unvollständige (Ketten-)Suchen werden jetzt nicht mehr in den OTK hochgeladen. Dies konnte zu verwirrenden Zuständen führen, weil nicht alle Werte beim Upload der vollständigen Varianten überschrieben wurden.

Patientenformulare

  • Das $[formularEintrag]$ Briefkommando lässt für Patientenformulare jetzt auch Bezeichner zu, welche Leerzeichen enthalten.
  • Der Patientenformulareinstellungen-Button in der Formularverwaltung ist wieder sichtbar
  • Datumsangaben werden jetzt für neue Formulare im Format ‹dd.MM.yyyy› gespeichert
  • Patientenformulare lassen sich jetzt im Dossier per Rechtsklick auf den Dossiereintrag → ‘neue E-Mail…’ als PDF-Datei verschicken.
  • Im Rückschrieb-Tab der Patientenformularansicht werden verständlichere Werte angezeigt. Zum Beispiel werden Geburtsdaten jetzt in einem in der Schweiz üblichen Datumsformat angezeigt.

Pendenzen

  • Bei Pendenzenerstellung aus einer Vorlage durch die Terminart wird nun der Patient mit übergeben, sofern er beim Termin vorhanden ist.
  • Das Feld, welches die Patientenpendenzenanzahl anzeigt, wurde so angepasst, dass Zahlen >9 als 9+ dargestellt werden.
    • Die eigentliche Anzahl ist als Tooltipp sichtbar.
    • Zudem hat das Feld jetzt für alle Zahlen eine feste Breite, bei der nichts abgeschnitten wird.

Perzentilen

  • Die Angabe ‘Grössenwachstum’ wurde umbenannt in ‘Wachstumsgeschwindigkeit’.

Rechnung

  • Das Öffnen von gedruckten Rechnungen war nicht möglich, wenn die Rechnungsnummer das Zeichen ‹/› enthielt.

Selbstanmeldeterminal Kiosk

  • Der Anzeigeplatz des Kartensteckenhilfsbildes in der Selbstanmeldung wurde vergrössert.

Statistik

  • Wir führen eine neue Inventurstatistik ein, die robuster gegenüber verbuggten Buchungseinträgen in der Datenbank ist.
  • In dieser neuen Inventurstatistik wird nun zusätzlich eine Spalte ‘MWST-Betrag’ des Bestandswertes ausgewiesen.
  • In der Statistik ‘Gesamtumsatz’ werden negative Tageswerte nicht mehr als ‹0› gezählt.
  • Die Vorfilteroption Dossiereintragstyp wurde für die Statistik Tagesübersicht Dossiereinträge/Leistungen/Diagnosen hinzugefügt.
  • Die Statistik ‹Warenbestellung› fällt weg – die Statistik war veraltet und die Ergebnisse haben nicht ihrem Namen entsprochen.

Tagesliste

  • Besuche die nicht mehr in der Tagesliste angezeigt werden, werden nun wieder automatisch aus der Verlaufsliste gewählt.
  • Die Anzeige für die Anzahl der heutigen und zukünftigen Termine eines Patienten konnte von der Realität abweichen, wenn tomedo nach einem Termin des jeweiligen Patienten am Anfang des nächsten Tages nicht neugestartet wurde.

Textbausteinverwaltung

  • Nach Hinzufügen einer Frage war der komplette Text der Inhaltfelder vorausgewählt.

Verwendung mehrerer Monitore

Vitalwerte

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem in den Vitalwerten und im Vitalwerteverlauf unterschiedliche Einstellungen angezeigt wurden. Die Vitalwerteeinstellungen sind jetzt wieder global und nicht mehr betriebsstättenabhängig.

Warenwirtschaft

  • Es konnte passieren das ein Artikel mit einer Leistung ohne Katalogeintrag verknüpft war.
  • Die Neuanlage des ersten Artikels in der neuen Warenwirtschaft führt nicht mehr zu einem Fehler.
  • Wenn man eine manuelle Bestellung in der Warenbestellung angelegt hat, wurde noch das Interface im Zustand der vorher angelegten Bestellung angezeigt.
Inhaltsverzeichnis