Nachrichten und Erinnerungen

Erstellen von Nachrichten und Erinnerungen

Das Fenster zum Erstellen von Nachrichten und Erinnerungen öffnen Sie über das «+Nachr.»-Symbol in der konfigurierbaren Symbolleiste, bzw. über das «Nachricht schreiben»-Symbol in der festen Symbolleiste. Sie finden diese in erster Linie in der Symbolleiste der Tagesliste, allerdings auch im Dossier und den Patientendetails. Letzteres ist vor allem relevant, wenn Sie patientenbezogene Nachrichten verschicken möchten.

tomedo handbuch schweiz kommunikation praxis nachrichten erstellen

Nachrichten erstellen

Sobald Sie das entsprechende Symbol angeklickt haben, öffnet sich das folgende Fenster:

tomedo handbuch nachrichten erinnerungen erstellen

Als Absender wird automatisch der aktuelle Nutzer eingetragen. Den oder die Empfänger 1 können Sie frei wählen, entweder durch Eintippen der Kürzel oder durch Auswahl in den Listen rechts. Genauso können auch konkrete Rechner sowie Nutzer- und Rechnergruppen ausgewählt werden. Sie können ausserdem direkt «alle Nutzer» 2 oder «alle Rechner» 3 wählen. Das Feld darunter 4 ist ein Freitextfeld, in welches Sie den Inhalt der Nachricht schreiben können.

Bei Bedarf können Sie einen Sendezeitpunkt und ein Verfallsdatum 5 angeben. Um die Nachricht nicht direkt zu senden, sondern zu einem festgelegten Termin, aktivieren Sie die «später»-Checkbox. Daraufhin erscheint ein weiterer Bereich, in welchem Sie Datum und Uhrzeit festlegen können. Genauso können Sie entscheiden, wann eine Nachricht verfällt. In diesem Fall wählen Sie «verfällt am» aus und tragen ein Datum und eine Uhrzeit ein.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, Nachrichten als Erinnerungen 6 zu verschicken oder Nachrichten als wichtig 7 zu markieren.

Wenn Sie eine Nachricht aus einer Vorlage heraus erstellen wollen, klicken Sie auf den «Vorlagen»-Button 8.

Bei Klick auf «OK» wird die Nachricht versandt.

Wichtige Nachrichten erstellen

Sie haben die Möglichkeit, eine Nachricht als «wichtig» zu markieren. Dazu aktivieren Sie die entsprechende Checkbox im Fenster zur Nachrichtenerstellung. Das Fenster färbt sich automatisch rot, um den Unterschied zu einer regulären Nachricht zu verdeutlichen.

tomedo handbuch nachrichten erinnerungen erstellen wichtig

Erinnerungen erstellen

Über das «Nachrichten»-Symbol können Sie neben Nachrichten selber auch Erinnerungen verschicken. Sie können eine Mitteilung über die entsprechende Checkbox als Erinnerung kennzeichnen. Das Fenster erscheint in diesem Fall in blau, um die Mitteilung von einer regulären Nachricht abzugrenzen.

tomedo handbuch nachrichten erinnerungen erstellen erinnerung ohne

Auch Erinnerungen können zusätzlich als «wichtig» gekennzeichnet werden. In diesem Fall färbt sich das Fenster zur Verdeutlichung lila.

tomedo handbuch nachrichten erinnerungen erstellen erinnerung wichtig

Patientenbezogene Nachrichten erstellen und archivieren

Neben allgemeinen Nachrichten und Erinnerungen ist es auch möglich, patientenbezogene Nachrichten zu verschicken. Dazu müssen Sie das Dossier oder die Patientendetails des gewünschten Patienten öffnen und dort in der Symbolleiste auf das Symbol «Nachrichten» klicken. Alternativ können Sie den Patienten auch in der Tagesliste auswählen und dann in der Symbolleiste auf «Nachrichten» klicken. Der ausgewählte Patient wird automatisch in das Nachrichtenfenster als Empfänger eingefügt.

tomedo handbuch nachrichten erinnerungen erstellen patientenbezogen schweiz

An der Checkbox «Patient» 1 erkennen Sie, dass ein Patient mit der Nachricht verknüpft ist. Um dies rückgängig zu machen, entfernen Sie das Häkchen. Daneben haben Sie ausserdem Shortcuts zu den Patientendetails und dem Dossier. Zudem wird der Name des Patienten angezeigt. Wenn Sie die Nachricht direkt im Dossier des Patienten archivieren möchten, können Sie dies über die zweite Checkbox 2 tun.

Wenn eine Nachricht archiviert wurde, können Sie diese jederzeit über das Dossier des Patienten wieder ansehen. Sie können von dort aus auch auf die Nachricht antworten.

tomedo handbuch nachrichten erinnerungen patientenbezogen dossier archivieren schweiz

Bei Bedarf haben Sie die Möglichkeit, durch Rechte einzuschränken, wer diese Nachrichten im Dossier eines Patienten sehen darf. Dazu müssen Sie unter Admin → Praxisorganisation → Rechteverwaltung zu dem Rechtetyp KarteiEintragTyp → NACHR → In Kartei anzeigen navigieren und ein entsprechendes Recht anlegen.

tomedo handbuch kommunikation praxis nachrichten erinnerungen archivierung rechte

Inhaltsverzeichnis