{"id":9141,"date":"2024-05-16T11:29:48","date_gmt":"2024-05-16T09:29:48","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/selbstanmeldung\/einstellungen-zur-selbstanmeldung-kiosk\/"},"modified":"2025-03-21T14:41:13","modified_gmt":"2025-03-21T13:41:13","slug":"kiosk","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/selbstanmeldung\/kiosk\/","title":{"rendered":"Einstellungen zur Selbstanmeldung (Kiosk)"},"content":{"rendered":"\n
Die Einstellungen f\u00fcr das Patiententerminal nehmen Sie als Admin in den tomedo\u00ae Einstellungen unter\u00a0Arbeitsplatz \u2192 Kiosk<\/em>\u00a0vor. Dabei gelten alle Einstellungen, die Sie in diesem Men\u00fcpunkt vornehmen, sowohl f\u00fcr Option 1 (normaler Kiosk-Modus) als auch Option 2 (Self-Check-In), haben aber mitunter unterschiedliche Auswirkungen. Option 2 aktivieren Sie dann im Men\u00fcpunkt\u00a0«Warteschlange», nachdem Sie im Punkt\u00a0«Kiosk»\u00a0alle grunds\u00e4tzlichen Einstellungen f\u00fcr das Patiententerminal vorgenommen haben.<\/p>\n\n\n\n Hinweis:<\/strong> Mindestens eines der beiden H\u00e4kchen (h\u00e4ndische Anmeldung oder Karte stecken) muss gesetzt sein.<\/p>\n\n\n\n Hinweis:<\/strong> Diese Formulare werden im Dossier des Patienten gespeichert.<\/p>\n\n\n\n Achtung:<\/strong> Die Checkboxen «Erstbesuch» und «nur mit Termin» schliessen sich einander aus, d.h. es kann maximal eine davon aktiviert werden. Ist keine Checkbox aktiviert, heisst das, dass sich nur bereits vorhandene Patienten selbst anmelden k\u00f6nnen \u2013 unabh\u00e4ngig davon, ob sie einen Termin haben oder nicht.<\/p>\n\n\n\n Alle Texte, die w\u00e4hrend der Selbstanmeldung im Patiententerminal angezeigt werden, sind konfigurierbar.<\/p>\n\n\n\n Hinweis:<\/strong> Aufgrund der Weiterentwicklung der Kiosk-Einstelloptionen m\u00fcssen unter Umst\u00e4nden in der verwendeten Eigene-Texte-Datei zus\u00e4tzliche Texte hinzugef\u00fcgt werden.<\/p>\n\n\n\n An dieser Stelle k\u00f6nnen Sie angeben, ob es sich bei dem aktuell genutzten Rechner um ein Patiententerminal handelt. Sobald Sie das H\u00e4kchen setzen, startet der Kiosk-Modus. Sie werden zun\u00e4chst aufgefordert, ein Ausbruchspasswort zu vergeben, mit welchem sich der Kiosk-Modus wieder verlassen l\u00e4sst. Nachdem Sie das Passwort best\u00e4tigt haben, l\u00e4uft der Kiosk-Modus.<\/p>\n\n\n\n Ein Kartenleseger\u00e4t k\u00f6nnen Sie ebenfalls in den tomedo\u00ae-Einstellungen unter Arbeitsplatz \u2192 Kartenleseger\u00e4t<\/em> einrichten.<\/p>\n\n\n\n Des Weiteren sollten Sie Dateilauscher, Skripte, etc. in den Arbeitseinstellungen des Rechners deaktivieren bzw. abschalten, sodass sich der Arbeitsplatzrechner m\u00f6glichst passiv verh\u00e4lt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Einstellungen f\u00fcr das Patiententerminal nehmen Sie als Admin in den tomedo\u00ae Einstellungen unter\u00a0Arbeitsplatz \u2192 Kiosk\u00a0vor. Dabei gelten alle Einstellungen, die Sie in diesem Men\u00fcpunkt vornehmen, sowohl f\u00fcr Option 1 (normaler Kiosk-Modus) als auch Option 2 (Self-Check-In), haben aber mitunter unterschiedliche Auswirkungen. Option 2 aktivieren Sie dann im Men\u00fcpunkt\u00a0«Warteschlange», nachdem Sie im Punkt\u00a0«Kiosk»\u00a0alle grunds\u00e4tzlichen Einstellungen […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"parent":9133,"menu_order":142,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-9141","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c2708c4f2dde36dad3a1c51c204ddcb2?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Jonas Schink","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9141","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9141"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9141\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":17088,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9141\/revisions\/17088"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9133"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9141"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=9141"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=9141"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Allgemeines<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Hinweis:<\/strong>\u00a0Sie k\u00f6nnen die Terminlokalit\u00e4t an zwei unterschiedlichen Stellen konfigurieren: Sie k\u00f6nnen entweder der Agenda oder der konkreten Ressource eine (Standard-)Lokalit\u00e4t zuordnen. Bei der Kioskanmeldung werden alle Stellen gepr\u00fcft, um sicherzustellen, dass der Termin des Patienten im Kalender mit gew\u00fcnschter Standard-Lokalit\u00e4t vorliegt oder dass der Termin in einer Ressource liegt, welcher die gew\u00fcnschte Lokalit\u00e4t zugeordnet ist.
Achtung:<\/strong>\u00a0Wird keine Lokalit\u00e4t an den benannten Stellen gefunden bzw. haben Sie keine Lokalit\u00e4ten konfiguriert (in den Einstellungen an dieser Stelle jedoch eine Lokalit\u00e4t ausgew\u00e4hlt), k\u00f6nnen sich Patienten auch mit Termin nicht am Kiosk anmelden, da bei Terminvoraussetzung der Termin nicht zugeordnet werden kann.<\/li>\n\n\n\nVersicherungskarte<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Erstbesuch<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Patienteneingabe<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Hintergrundbilder<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
\u2318Cmd + V<\/code>), \u00f6ffnen Sie den Finder und ziehen Sie den entsprechenden Ordner in das Feld, oder klicken Sie auf das «+»-Symbol, um den gew\u00fcnschten Ordner zu finden und \u00f6ffnen zu lassen.<\/li>\n\n\n\n
Eigene Texte<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
\n
Terminal starten<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Weitere Konfigurationen<\/h2>\n\n\n\n