Des Weiteren k\u00f6nnen Sie ein Anleitungsbild zum Stecken der Karte auf dem Monitor anzeigen lassen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nHinweis:<\/strong> Mindestens eines der beiden H\u00e4kchen (h\u00e4ndische Anmeldung oder Karte stecken) muss gesetzt sein.<\/p>\n\n\n\nErstbesuch<\/h2>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\n\nWenn der «Erstbesuch»-Haken gesetzt ist, kann sich der Patiententerminal-Nutzer auch neue Patienten selbstst\u00e4ndig anlegen, die zum erste Mal die Praxis betreten. Wenn dieser Haken nicht gesetzt ist, erscheint f\u00fcr Neupatienten im normalen Kiosk-Modus die Aufforderung, sich an der Anmeldung zu melden.<\/li>\n\n\n\n Bei Bedarf kann ein Formular hinterlegt werden, welches ein neuer Patient ausf\u00fcllen lassen kann. Es handelt sich dabei um ein Custom-Formular mit Medientyp «Web-Formular», z.B. in Form eines Anamnesebogen.<\/li>\n\n\n\n Mit der Checkbox «nicht nur Neupatienten\u2026» kann das Formular auch jedem Patienten zur Anmeldung im Kiosk angezeigt werden.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nHinweis:<\/strong> Diese Formulare werden im Dossier des Patienten gespeichert.<\/p>\n\n\n\nAchtung:<\/strong> Die Checkboxen «Erstbesuch» und «nur mit Termin» schliessen sich einander aus, d.h. es kann maximal eine davon aktiviert werden. Ist keine Checkbox aktiviert, heisst das, dass sich nur bereits vorhandene Patienten selbst anmelden k\u00f6nnen \u2013 unabh\u00e4ngig davon, ob sie einen Termin haben oder nicht.<\/p>\n\n\n\nPatienteneingabe<\/h2>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\n\nIm Terminal-Display kann w\u00e4hrend der Selbstanmeldung ein Textfeld angezeigt werden, in welchem der Patient sein Anliegen eingeben kann. Der eigene Text wird dann im Infofeld des Besuches in den Patientendetails, des Dossiers und den Patienten-Kurzinfos angezeigt.<\/li>\n\n\n\n Bei der Selbstanmeldung werden die Patienten unter Umst\u00e4nden gebeten, ihre Kontaktdaten zu \u00fcberpr\u00fcfen bzw. ihre Adressdaten zu erg\u00e4nzen. Da dies aus Datenschutzgr\u00fcnden m\u00f6glicherweise von Ihren Patienten nicht gew\u00fcnscht ist, haben Sie hier die M\u00f6glichkeit, die Kontaktdaten-Eingabemaske g\u00e4nzlich zu verbergen. Auch das \u00dcberspringen bei vollst\u00e4ndiger Adresse und das \u00c4ndern bereits vorhandener Kontaktdaten kann hier reguliert werden.<\/li>\n\n\n\n Gewisse Fragen k\u00f6nnen Sie auf dem Selbstanmeldungs-Bildschirm verbergen. Wenn Sie die «Schonmal da?»-Frage verbergen, geht tomedo\u00ae von der Antwort «ja» aus. Wenn Sie die Frage nach der Versicherungsart (privat\/gesetzlich) verbergen, nimmt tomedo\u00ae automatisch «privat» an.<\/li>\n\n\n\n Sollten Sie \u00fcber einen Touchscreen f\u00fcr Ihr Terminal verf\u00fcgen, k\u00f6nnen Sie an dieser Stelle auch eine Bildschirmtastatur anzeigen lassen.<\/li>\n\n\n\n Mit der Einstellung «Bei Terminbesuchen zeige Webformular der Terminart an» kann f\u00fcr jede Terminart ein spezieller Anamnesebogen eingestellt werden, der bei der Selbstanmeldung zu Terminbesuchen ausgef\u00fcllt werden soll.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nHintergrundbilder<\/h2>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\n\nEs gibt die M\u00f6glichkeit, eigene Hintergrundbilder einzustellen, die Sie selbst gestalten k\u00f6nnen. Dazu m\u00fcssen Sie die Checkbox aktivieren.<\/li>\n\n\n\n Tragen Sie ein Bilder-Quellverzeichnis entweder von Hand ein (oder per \u2318Cmd + V<\/code>), \u00f6ffnen Sie den Finder und ziehen Sie den entsprechenden Ordner in das Feld, oder klicken Sie auf das «+»-Symbol, um den gew\u00fcnschten Ordner zu finden und \u00f6ffnen zu lassen.<\/li>\n\n\n\nWenn Sie mehrere Hintergrundbilder haben, die in regelm\u00e4ssigen Abst\u00e4nden wechseln sollen, k\u00f6nnen Sie eintragen, wie viele Sekunden jedes Bild zu sehen sein soll.<\/li>\n\n\n\n Bei Bedarf k\u00f6nnen Sie auch die Fortschritts-Seitenleiste verbergen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nEigene Texte<\/h2>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nAlle Texte, die w\u00e4hrend der Selbstanmeldung im Patiententerminal angezeigt werden, sind konfigurierbar.<\/p>\n\n\n\n
\nStellen Sie f\u00fcr die gew\u00fcnschten Textdateien die Sprache ein.<\/li>\n\n\n\n \u00dcber den «+»-Button k\u00f6nnen Sie f\u00fcr die gew\u00e4hlte Sprache eine neue leere Textdatei einbinden.<\/li>\n\n\n\n \u00dcber das Sternchen k\u00f6nnen die daraufhin Testdaten erzeugen. Dabei wird die leere (oder auch gef\u00fcllte) Textdatei \u00fcberschrieben.<\/li>\n\n\n\n Mit «Standard wiederherstellen» \u00fcber den Reload-Button erzeugen Sie neue Texte mit den urspr\u00fcnglichen (Standard-)Kiosk-Texten.<\/li>\n\n\n\n Beide Dateien k\u00f6nnen \u00fcber den Stift-Button ge\u00f6ffnet und mit einem Texteditor bearbeitet werden. Die Textdatei besteht dabei aus Key- und String-Eintr\u00e4gen, wobei die Keys jeweils angeben, um welche Stelle im Terminal es sich handelt und der String den zugeh\u00f6rigen Text enth\u00e4lt, welchen Sie \u00e4ndern k\u00f6nnen. Editierbare Texte erkennen Sie in der Testdatei daran, dass diese in *Sternchen* gesetzt sind. Sollte es beim \u00d6ffnen\/Bearbeiten der Datei Probleme geben, \u00e4ndern Sie die Dateiendung in «.plist». Zus\u00e4tzlich zu dem standardm\u00e4ssig angezeigten Selbstanmeldungstext haben Sie die M\u00f6glichkeit, hier einen eigenen Anmeldetext einzugeben.<\/li>\n\n\n\n Sie haben ausserdem die M\u00f6glichkeit, mehrere Sprachen zur Selbstanmeldung zu hinterlegen. Die Texte werden in Abh\u00e4ngigkeit von der Systemsprache generiert. Wollen Sie also eine franz\u00f6sische Textdatei mit Standardtexten generieren lassen, stellen Sie Ihre Systemsprache auf Franz\u00f6sisch, klicken Sie anschliessend auf den «+»-Button unterhalb der Box, w\u00e4hlen Sie eine Textdatei \u00fcber die Stiftfl\u00e4che aus und klicken Sie anschliessend auf den Reload-Knopf. Sind unterschiedliche Sprachen in den Einstellungen hinterlegt, kann der Patient bei der Selbstanmeldung die gew\u00fcnschte Sprache ausw\u00e4hlen.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nHinweis:<\/strong> Aufgrund der Weiterentwicklung der Kiosk-Einstelloptionen m\u00fcssen unter Umst\u00e4nden in der verwendeten Eigene-Texte-Datei zus\u00e4tzliche Texte hinzugef\u00fcgt werden.<\/p>\n\n\n\n\n\u00dcber den Reload-Button werden die neuen Texte (in Abh\u00e4ngigkeit von der hinterlegten Sprache) automatisch mit neu generiert. Beachten Sie dabei, dass Ihre individuellen \u00c4nderungen in der Textdatei dadurch \u00fcberschrieben werden.<\/li>\n\n\n\n Wenn eine oder mehrere Eigene-Texte-Datei(en) eingestellt ist\/sind, wird jetzt vor dem Starten der Selbstanmeldung \u00fcberpr\u00fcft, ob die eigenen Texte «vollst\u00e4ndig» sind.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nTerminal starten<\/h2>\n\n\n\n <\/figure>\n\n\n\nAn dieser Stelle k\u00f6nnen Sie angeben, ob es sich bei dem aktuell genutzten Rechner um ein Patiententerminal handelt. Sobald Sie das H\u00e4kchen setzen, startet der Kiosk-Modus. Sie werden zun\u00e4chst aufgefordert, ein Ausbruchspasswort zu vergeben, mit welchem sich der Kiosk-Modus wieder verlassen l\u00e4sst. Nachdem Sie das Passwort best\u00e4tigt haben, l\u00e4uft der Kiosk-Modus.<\/p>\n\n\n\n
Weitere Konfigurationen<\/h2>\n\n\n\n Ein Kartenleseger\u00e4t k\u00f6nnen Sie ebenfalls in den tomedo\u00ae-Einstellungen unter Arbeitsplatz \u2192 Kartenleseger\u00e4t<\/em> einrichten.<\/p>\n\n\n\nDes Weiteren sollten Sie Dateilauscher, Skripte, etc. in den Arbeitseinstellungen des Rechners deaktivieren bzw. abschalten, sodass sich der Arbeitsplatzrechner m\u00f6glichst passiv verh\u00e4lt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Einstellungen f\u00fcr das Patiententerminal nehmen Sie als Admin in den tomedo\u00ae Einstellungen unter\u00a0Arbeitsplatz \u2192 Kiosk\u00a0vor. Dabei gelten alle Einstellungen, die Sie in diesem Men\u00fcpunkt vornehmen, sowohl f\u00fcr Option 1 (normaler Kiosk-Modus) als auch Option 2 (Self-Check-In), haben aber mitunter unterschiedliche Auswirkungen. Option 2 aktivieren Sie dann im Men\u00fcpunkt\u00a0«Warteschlange», nachdem Sie im Punkt\u00a0«Kiosk»\u00a0alle grunds\u00e4tzlichen Einstellungen […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"parent":9133,"menu_order":142,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-9141","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9141","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9141"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9141\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":13360,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9141\/revisions\/13360"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9133"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9141"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=9141"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=9141"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}