{"id":9079,"date":"2024-05-16T10:50:52","date_gmt":"2024-05-16T08:50:52","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/dossiereintraege\/formulare\/"},"modified":"2025-02-04T15:50:30","modified_gmt":"2025-02-04T14:50:30","slug":"formulare","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/dossiereintraege\/formulare\/","title":{"rendered":"Formulare"},"content":{"rendered":"\n
Die Formularverwaltung wird \u00fcber Admin \u2192 Formulare <\/em>ge\u00f6ffnet. Hier finden Sie eine Reihe von voreingestellten Standardformularen 1<\/mark>. Briefvorlagen oder PDF-Dokumente, bei denen das Formularh\u00e4kchen gesetzt ist, sind an dieser Stelle allerdings nicht<\/strong> aufgelistet.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen bei Bedarf in der Formularverwaltung auch Ihre eigenen praxisspezifischen Formulare gestalten, sogenannte Custom-Formulare. Ob es sich um ein solches oder ein Standardformular handelt, sehen Sie direkt in der Liste in der Spalte «Custom». \u00dcber die «+»- und «\u2013»-Buttons 2<\/mark> k\u00f6nnen neue Formulare erstellt oder vorhandene wieder gel\u00f6scht werden.<\/p>\n\n\n\n Zus\u00e4tzliche haben Sie die M\u00f6glichkeit, Formulare zu exportieren oder importieren 3<\/mark>. Auch Formulare aus den Tausch-Center 4<\/mark> stehen Ihnen zur Verf\u00fcgung. Ihre eigenen Formulare k\u00f6nnen ebenfalls \u00fcber den «Upload»-Button dem Tauschcenter hinzugef\u00fcgt werden. Auf diese Weise k\u00f6nnen Sie bequem Formulare mit Ihren Kollegen teilen.<\/p>\n\n\n\n Tipp<\/strong>: Der Dateiname f\u00fcr per E-Mail zu versendende Formulare ist jetzt in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Brief\/Fax\/Tel<\/em> einstellbar.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie ein neues Custom-Formular erstellen oder ein bereits vorhandenes (Custom-)Formular bearbeiten m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie dies in der Detailansicht auf der rechten Seite des Fensters tun. Diese erscheint, nachdem Sie das entsprechende Formular neu angelegt oder in der Liste links ausgew\u00e4hlt haben.<\/p>\n\n\n\n Mit der Definition des K\u00fcrzels 1<\/mark> kann das Custom-Forumlar in der Kommandozeile aufgerufen werden. Ausserdem erscheint das K\u00fcrzel, wenn Sie das Formular in die Symbolleiste einf\u00fcgen. Im Namen 2<\/mark> kann das Formular und dessen Funktion n\u00e4her erl\u00e4utert werden. Der Name des Formulars erscheint dann in Form eines Tooltips, wenn Sie mit der Maus \u00fcber das entsprechende Bild in der Symbolleiste fahren. Ein Bild zur Darstellung in der Symbolleiste kann im Feld «Eigenes Bild» 3<\/mark> \u00fcber Drag-and-drop hinzugef\u00fcgt werden. Wenn hier kein Bild ausgew\u00e4hlt wird, nutzt tomedo\u00ae automatisch das Standardbild f\u00fcr Formulare. Die Text- und Hintergrundfarben 4<\/mark> beziehen sich ausschliesslich auf die Visualisierung des Dossiereintrags innerhalb des Dossiers eines Patienten.<\/p>\n\n\n\n Die Verf\u00fcgbarkeit des Formulars in der Symbolleiste des Dossiers, der Tagesliste, der Kommandozeile und der tomedo\u00ae iOS-App wird durch entsprechende Checkboxen 5<\/mark> geregelt. Auch die Angaben, ob ein Formular direkt ohne Anzeige gedruckt oder nicht im Dossier gespeichert werden soll, k\u00f6nnen an dieser Stelle hinterlegt werden.<\/p>\n\n\n\n Des Weiteren stehen druck-relevante Einstellungen bez\u00fcglich des Druckprofils 6<\/mark> zur Verf\u00fcgung. Zur vereinfachten Druckerverwaltung kann hier der lokal benutzte Drucker f\u00fcr das entsprechende Formular gesetzt werden. Dies hat denselben Effekt wie die Konfiguration in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Arbeitsplatz \u2192 Druckprofile<\/em>. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen Sie die entsprechenden zu druckenden Seiten 7<\/mark> angeben. Diese Einstellung gilt f\u00fcr die gesamte Praxis.<\/p>\n\n\n\n Es gibt dabei zwei M\u00f6glichkeiten: Blankodruck (mit Hintergrund) und Direktdruck (ohne Hintergrund). Wenn Sie diese Felder leer lassen, so werden alle verf\u00fcgbaren Seiten gedruckt. Wenn Sie zus\u00e4tzlich in den tomedo\u00ae Einstellungen die Option «sparsamer Blankodruck» aktiviert haben, so werden entsprechend weniger Seiten gedruckt. Wie in jedem OSX- bzw. MacOS-Druckfenster k\u00f6nnen Sie die Seiten mit «,» (Komma) oder mit «\u2013» (Minus) f\u00fcr Bereiche getrennt angeben, z.B. «1,2,5» oder «1\u20134,6» oder «1,2,1,2».<\/p>\n\n\n\n Mit der Auswahl «Vorschlag f\u00fcr» 8<\/mark> k\u00f6nnen Custom-Formulare f\u00fcr einen bestimmten Bereich (Kassenbuch, Terminzettel, Armband, Onlinesprechstunde, Umschlagdruck, Medikamentenetikett) direkt ausgew\u00e4hlt werden.<\/p>\n\n\n\n Sie habe die M\u00f6glichkeit, Formulare zu Kategorien 9<\/mark> zuzuordnen. Einige Kategorien (wie zum Beispiel «Custom-Formular» oder «Extern») werden automatisch vergeben. \u00dcber die drei Punkte neben dem Auswahlmen\u00fc k\u00f6nnen auch eigene Kategorien angelegt und entsprechend ausgew\u00e4hlt werden. \u00dcber das Haus-Symbol wird automatisch eine Kategorie (in Abh\u00e4ngigkeit der zugeordneten Betriebsst\u00e4tte zum Arbeitsplatz (AP) in den tomedo\u00ae Einstellungen, erstellt bzw. gesetzt. Lautet am AP das K\u00fcrzel der Betriebsst\u00e4tte «Bern», dann wird eine Kategorie «Betriebsst\u00e4tte Bern» angelegt, wenn diese noch nicht existiert, und direkt dem Formular zugeordnet.<\/p>\n\n\n\n Hinweis:<\/strong> Wird das K\u00fcrzel der Betriebsst\u00e4tte nachtr\u00e4glich ge\u00e4ndert, wird nicht automatisch auch die Kategorie angepasst.<\/p>\n\n\n\n In der Formularliste 10<\/mark> kann neben K\u00fcrzel und Namen des Formulars auch entsprechend nach den Kategorien gesucht und gefiltert werden.<\/p>\n\n\n\n Wenn es sich um ein Custom-Formular handelt, haben Sie ausserdem die M\u00f6glichkeit, dieses entsprechend zu verwalten und anzupassen. Dazu klicken Sie auf den Button «Editieren» 11<\/mark>. Es \u00f6ffnet sich automatisch ein neues Fenster. Weitere Informationen zur Konfiguration von Custom-Formularen finden Sie in den folgenden Abschnitten.<\/p>\n\n\n\n Die Formulare, die einer Kategorie zugeordnet sind, werden entsprechend unter den Kategorienamen im tomedo\u00ae Men\u00fc «Formular» aufgelistet. Auch in der Briefvorlagenverwaltung werden die Formulare unter der jeweiligen Kategorie aufgef\u00fchrt. F\u00fcr Formulare ohne zugeordnete Kategorie existiert an dieser Stelle eine extra Gruppierung unter dem Namen «OHNE KATEGORIE».<\/p>\n\n\n\n Formulare werden immer auf dem eingerichteten Drucker gedruckt. M\u00f6chten Sie allerdings zwischendurch \u00fcber einen anderen Drucker (oder eine andere Warteschlange) drucken, funktioniert dies auch, ohne die Druckeinstellungen umst\u00e4ndlich zu \u00e4ndern. Dr\u00fccken Sie bei gedr\u00fcckter Des Weiteren k\u00f6nnen Sie fast alle Formulare als Leerdruck ausdrucken, d.h. Druck ohne Bef\u00fcllung der Felder. Dazu muss bei Klick auf das Drucksymbol im Formularfenster die fn-Taste gedr\u00fcckt werden.<\/p>\n\n\n\n Im ausgew\u00e4hlten bzw. neu erstellten Curstom-Formular gelangen Sie \u00fcber einen Klick auf den Button «Zur CustomFormular-Verwaltung\u2026» in das entsprechende Verwaltungsfenster.<\/p>\n\n\n\n In diesem Fenster wird das gesamte Formular bez\u00fcglich Seitengr\u00f6sse, -anzahl und Formularfarbe 1<\/mark> konfiguriert. F\u00fcr die Verwendung eines Hintergrundbildes im Custom-Formular ziehen Sie eine entsprechende Datei per Drag-and-drop in das vorgesehene Feld 2<\/mark>. Beachten Sie dabei, dass lesegesch\u00fctzte Dokumente nicht als Hintergrundbild angezeigt und entsprechend nicht verwendet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Um neue Felder f\u00fcr das Formular hinzuzuf\u00fcgen, klicken Sie auf den «+»-Button 3<\/mark>. Daraufhin erscheint ein neues Feld in der Liste 4<\/mark>, welches Sie mit Name und Modus konfigurieren k\u00f6nnen. Ausserdem stehen Ihnen, abh\u00e4ngig vom Feldmodus, weitere Anpassungsm\u00f6glichkeiten im Bereich «Formularfeld» 5<\/mark> zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n Auf der rechten Seite des Fensters ist die Vorschau 6<\/mark> des Custom-Formulars zusehen. Diese passt sich automatisch allen \u00c4nderungen, die Sie in den Feldern vornehmen, an.<\/p>\n\n\n\n Zudem befindet sich im unteren Reiter des Fensters ein Button, \u00fcber den Sie mit einem Klick die Liste aller verf\u00fcgbaren Briefkommandos 7<\/mark> aufrufen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie ein neues Feld hinzuf\u00fcgen, gibt Ihnen tomedo\u00ae eine Auswahl aller verf\u00fcgbaren Feldtypen bzw. -modi:<\/p>\n\n\n\n Jedes Feld hat einen Namen, eine Position (x, y) und ein Format (Breite, H\u00f6he). Wenn Sie kein Hintergrundbild verwenden, ist das Messen der Eingabefelder auf dem Formular mit dem Linear hilfreich. Der Bezugspunkt f\u00fcr die Position der Felder ist deren linke obere Ecke.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr einige Feldtypen steht Ihnen die M\u00f6glichkeit des Zur\u00fcckschreibens zur Verf\u00fcgung. Dazu geh\u00f6ren unter anderem Ankreuzfelder, Textfelder oder Zahlenfelder.<\/p>\n\n\n\n Sobald Sie einen dieser Typen ausgew\u00e4hlt haben, erscheint unten ein Auswahlmen\u00fc, aus welchem Sie den gew\u00fcnschten Inhalt anklicken k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Je nach Feldtyp stehen dabei unterschiedliche M\u00f6glichkeiten zum Zur\u00fcckschreiben zur Verf\u00fcgung:<\/p>\n\n\n\n Bei den praxisspezifischen Feldern handelt es sich um die von Ihnen konfigurierbaren Felder (besuchsabh\u00e4ngig oder patientenabh\u00e4ngig), welche Sie in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Tagesliste<\/em> anpassen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Zur Wiederverwendung von aufwendig konfigurierten Custom-Formularen k\u00f6nnen Sie die selektierten Zeilen eines Formulars in die Zwischenablage speichern. \u00d6ffnen Sie dazu \u00fcber einen Rechtsklick das Kontextmen\u00fc. Anschliessend k\u00f6nnen Sie im selben oder anderen Custom-Formularen \u00fcber das Kontextmen\u00fc den Inhalt des Zwischenspeichers wieder einf\u00fcgen.<\/p>\n\n\n\n Ankreuzfelder und Score stellen zwei besondere Felder des Custom-Formulars dar, weshalb die Konfigurationsm\u00f6glichkeiten an dieser Stelle kurz einzeln erl\u00e4utert werden.<\/p>\n\n\n\n Die Konfiguration des Scores erfolgt auf Basis von Ankreuzfeldern. F\u00fcr die Berechnung des Scores m\u00fcssen die Ankreuzfelder einen Namen (z.B. v1, v2, v3) haben. Ein aktiviertes Ankreuzfeld entspricht dem Wert 1. Je nach gew\u00fcnschter «Wertigkeit» einer aktivierten Checkbox muss dies in der Formel des Scores entsprechend konfiguriert werden. Die Formel f\u00fcr die Berechnung muss im Feld «Vorbef\u00fcllung» angegeben werden.<\/p>\n\n\n\n Zwei Syntax-Beispiele:<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wenn Sie das Formular \u00fcber das Dossier eines Patienten aufrufen, k\u00f6nnen Sie nun die Ankreuzfelder nutzen. Der Score wird automatisch auf Basis der Formel zur Berechnung aus der Vorausf\u00fcllung errechnet.<\/p>\n\n\n\n Mit den tomedo\u00ae Patientenformularen k\u00f6nnen Sie Ihre Patienten ein Formular (wie zum Beispiel einen Anamnesebogen) vor dem Praxisbesuch oder auch auf dem iPad in der Praxis ausf\u00fcllen lassen. Das ausgef\u00fcllte Formular wird dann an Ihre tomedo\u00ae Inbox geschickt. Dort k\u00f6nnen Sie die Antworten im Formular nutzen, um neue Patienten anzulegen oder um Stammdaten und Details von Bestandspatienten zu aktualisieren.<\/p>\n\n\n\n Bitte beachten:<\/strong> Damit die Patientenformulare richtig dargestellt werden k\u00f6nnen, ben\u00f6tigen Sie MacOS h\u00f6her als 10.15<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Falls Sie uns noch nicht bez\u00fcglich Zugangs zu den Patientenformulare kontaktiert haben, dann senden Sie uns bitte eine Email an patientenformulare@zollsoft.de<\/a>. Sie erhalten dann den Link f\u00fcr das Auftragsformular per Email. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Patientenformularen um ein kostenpflichtiges Modul handelt.<\/p>\n\n\n\n Nach dem Versand des Auftragsformulars erhalten Sie Zugang zu einem Online-Terminkalender, in welchem Sie sich einen Anschalt-Termin aussuchen. Bis zu diesem Anschalt-Termin bereiten wir Ihr arzt-direkt Instanzkonto vor und spielen die Standardformulare f\u00fcr Sie ein. Falls Sie noch kein arzt-direkt Instanzkonto besitzen, richten wir Ihnen eines ein und schicken Ihnen einen Aktivierungslink, mit dem Sie ein Passwort f\u00fcr das Instanzkonto erstellen. Zum Aktivierungs-Termin k\u00f6nnen Sie (falls zuvor noch nicht geschehen) Ihre arzt-direkt Zugangsdaten als Administrator unter Admin \u2192 arzt-direkt \u2192 Instanzkonten<\/em> hinterlegen.<\/p>\n\n\n\n Tragen Sie dabei bitte den Namen des arzt-direkt Instanzkontos unter Praxiserkennung 1<\/mark> ein, sowie Ihre E-Mail und das Passwort 2<\/mark>, das Sie erstellt haben. Den Anzeigenamen 3<\/mark> k\u00f6nnen Sie frei w\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n Klicken Sie dann auf den Reiter \u201eEinstellungen\u201c 4<\/mark>.<\/p>\n\n\n\n Hier k\u00f6nnen Sie die Patientenformulare f\u00fcr Ihre arzt-direkt Instanz aktivieren. Falls Sie mehr als eine Instanz in Ihrer Praxis verwenden, dann achten Sie bitte darauf, dass nur eine Instanz f\u00fcr Patientenformulare aktiviert ist.<\/p>\n\n\n\n Unter dem tomedo\u00ae Men\u00fcpunkt \u201eAktion\u201c k\u00f6nnen Sie nun Patientenformulare via Email versenden.<\/p>\n\n\n\n Entscheiden Sie, ob die Formular-Anfrage an einen Neupatienten oder an einen Bestandspatienten 1<\/mark> versendet werden soll. \u00dcber das \u201e+\u201c-Symbol 2<\/mark> k\u00f6nnen Sie die gew\u00fcnschten Patientenformulare ausw\u00e4hlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Auswahl der Dokumente unterscheiden kann, abh\u00e4ngig davon, ob es sich um einen Neupatienten oder Bestandspatienten handelt \u2014 f\u00fcr Neupatienten werden nur Formulare angeboten, die Name, Vorname und Geburtsdatum abfragen.<\/p>\n\n\n\n Falls Sie keine oder nicht alle Formulare angezeigt bekommen, dann klicken Sie bitte auf das Aktualisierungs-Symbol 3<\/mark>, um die Formulare neu vom Server zu laden.<\/p>\n\n\n\n Nach dem Klick auf «OK» gelangen Sie in die Email-Vorlage. Hier ist zu beachten, dass die Links nur klickbar sind, wenn Sie tomedo\u00ae (und nicht Apple E-Mail) als E-Mail-Client verwenden. Dies k\u00f6nnen Sie in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Arbeitsplatz \u2192 Brief\/Fax\/Mail<\/em> \u00e4ndern.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen Patientenformulare automatisch per Terminerinnerung anfordern, wenn f\u00fcr eine genutzte Terminart Patientenformulare hinterlegt sind. Dies gilt sowohl f\u00fcr manuell in der tomedo\u00ae Agenda eingetragene Termine als auch f\u00fcr Termine, die aus dem Online-Terminkalender \u00fcbernommen wurden.<\/p>\n\n\n\n Ist f\u00fcr diese Terminart ein Terminerinnerungsplan mit einer geeigneten Email-Vorlage eingerichtet, werden nach dem Anlegen eines Termins dieser Terminart in der tomedo\u00ae Agenda Erinnerungs-Nachrichten verschickt. Einen passenden Terminerinnerungsplan legen Sie in der Terminerinnerungsverwaltung an.<\/p>\n\n\n\n Die f\u00fcr die Terminerinnerung genutzte Email-Vorlage muss f\u00fcr die Erzeugung des oder der Links f\u00fcr die Patientenformulare das Briefkommando Sie k\u00f6nnen die gleichen Formulare auch in tomedo\u00ae unter Formular \u2192 Patientenformulare<\/em> einsehen und f\u00fcr den in der Tagesliste ausgew\u00e4hlten Patienten direkt ausf\u00fcllen. <\/p>\n\n\n\n Alternativ k\u00f6nnen Sie Ihre Patienten diese Formulare auch \u00fcber den Workflow via iPad ausf\u00fcllen lassen.<\/p>\n\n\n\n Ausgef\u00fcllte Formulare, die per Email angefordert oder am iPad ausgef\u00fcllt wurden, werden in der Inbox unter dem Reiter \u201ePatientenformulare\u201c gesammelt. In der Inbox sind die Formulare nicht editierbar, sie k\u00f6nnen aber nach erfolgreicher Zuordnung im Dossier nachbearbeitet werden.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber die Buttons oben links k\u00f6nnen Sie<\/p>\n\n\n\n Patientenformulare von Neupatienten sind in der Inbox noch keinem Dossier zugeordnet. Beim Anlegen eines Neupatienten aus einem Patientenformular wird Ihnen ab der tomedo\u00ae Version 144 eine Duplikats-Pr\u00fcfung angezeigt. Patientenformulare von Bestandspatienten sind bereits dem entsprechenden Dossier zugeordnet.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber die Buttons oben rechts k\u00f6nnen Sie<\/p>\n\n\n\n Welche Daten \u00fcbertragen werden, h\u00e4ngt davon ab, welche Felder des Patientenformulars als R\u00fcckschriebfelder markiert sind. Bei unsere Standardformularen sind das die Stamm- und Kontaktdaten inklusive Telefonnummer und E-Mail. Beim R\u00fcckschrieb Sie k\u00f6nnen dann entweder alle \u00c4nderungen vornehmen oder die gew\u00fcnschten \u00c4nderungen einzeln \u00fcbernehmen.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen sich das Patientenformular auch im zugeordneten Dossier ansehen. Wenn Sie dieses in einem eigenen Fenster \u00f6ffnen, dann k\u00f6nnen Sie \u00fcber den Button auch eine editierbare Kopie des Formulars anlegen. Nach dem Editieren wird die Kopie des Patientenformulars im Dossier des Patienten abgelegt. Bereits vom Patienten geleistete Unterschriften sind in editierten Kopien eines Patientenformulare nicht mehr enthalten.<\/p>\n\n\n\nAllgemeine Konfiguration von Formularen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Tipp f\u00fcr Formulardruck<\/h4>\n\n\n\n
\u2325Option-Taste<\/code> das Drucksymbol im Formularfenster. Es erscheint eine Auswahlliste aller Drucker in der Praxis (bzw. solche, die im Netzwerk freigegeben sind) sowie ein Fax-Button.<\/p>\n\n\n\n
Custom-Formular<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Feldmodi<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Zur\u00fcckschreiben<\/a><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
Hinweise zur Konfiguration<\/h3>\n\n\n\n
\n
\n
$[pv]$<\/code>
$[pn]$<\/code> eingeben. Bitte beachten Sie, dass einige Briefschreibebefehle in Formularen nicht funktionsf\u00e4hig sind, z.B. Befehle zu selektierten Dossiereintr\u00e4gen.<\/li>\n\n\n\n
Konfigurationen mehrfach verwenden<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Hinweise zur Vorbef\u00fcllung<\/h3>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
Ankreuzfelder und Score<\/h3>\n\n\n\n
Ankreuzfelder<\/h4>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
Scores<\/h4>\n\n\n\n
\n
\n
$[v1]$ + $[v2]$ \u2013 $[v3]$<\/code><\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
\n
2 * $[v1]$ + 1.5 * $[v2]$ \u2013 4.4 * $[v3]$<\/code><\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Patientenformulare<\/h2>\n\n\n\n
Wie bekomme ich Zugang zu den Patientenformularen?<\/a><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Patientenformulare von Patienten manuell per E-Mail anfordern<\/a><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Patientenformulare von Patienten automatisch per Terminerinnerung anfordern<\/a><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
$[selektierterTermin %formularlinks]$<\/code> enthalten.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Patientenformulare in tomedo\u00ae auf MacOS ausf\u00fcllen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
Patientenformulare in tomedo\u00ae auf iOS ausf\u00fcllen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
Ausgef\u00fcllte Patientenformulare empfangen und bearbeiten<\/a><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
wird Ihnen aber der tomedo\u00ae-Version 144 ein Vorher-Nachher-Vergleich angezeigt. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel f\u00fcr den R\u00fcckschrieb:<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Weiteres Verarbeiten von Patientenformularen<\/a><\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Patientenformulare auf Ihre Praxis zugeschnitten<\/a><\/h3>\n\n\n\n