{"id":8297,"date":"2024-05-07T13:47:41","date_gmt":"2024-05-07T11:47:41","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/abrechnung\/rechnungstypen\/"},"modified":"2025-02-04T15:50:29","modified_gmt":"2025-02-04T14:50:29","slug":"rechnungstypen","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/abrechnung\/rechnungstypen\/","title":{"rendered":"Rechnungstypen"},"content":{"rendered":"\n
In die Verwaltung der Rechnungstypen gelangen Sie \u00fcber Admin \u2192 Rechnungsverwaltung \u2192 Rechnungstypen<\/em>.<\/p>\n\n\n\n In der Tabelle\u00a01<\/mark>\u00a0auf der linken Seite sind alle bereits vorhandenen Rechnungstypen mit ihrem K\u00fcrzel und der Bezeichnung angegeben. Um einen neuen Typ hinzuzuf\u00fcgen, klicken Sie unterhalb der Tabelle auf das «+»-Symbol\u00a02<\/mark>. Entsprechend k\u00f6nnen auch bereits vorhandene Typen \u00fcber den «\u2013»-Button wieder entfernt werden.<\/p>\n\n\n\n Achtung:<\/strong> Jeder Tariftyp (KVG, IVG, MVG, UVG, VVG und Selbstzahler sowie jeweils ein Kostenvoranschlag f\u00fcr jeden dieser Typen) muss mindestens einmal existieren. Wenn Sie versuchen, einen Tariftypen, der nur einmal in Ihrer Liste erscheint, zu l\u00f6schen, gibt tomedo\u00ae eine Fehlermeldung heraus und der Typ kann nicht gel\u00f6scht werden.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Sobald Sie einen neuen Rechnungstypen angelegt oder einen bestehenden aus der Liste ausgew\u00e4hlt haben, f\u00fcllt sich die rechte Seite 3<\/mark> des Fensters mit Details.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie einen neuen Rechnungstyp anlegen, erscheint ein Popover. An dieser Stelle m\u00fcssen Sie einen Typ ausw\u00e4hlen (KVG, IVG, MVG, UVG, VVG oder Selbstzahler) und angeben, ob es sich um Kostenvoranschl\u00e4ge handeln soll. Mit einem Klick auf «OK» wird einer neuer Rechnungstyp erstellt.<\/p>\n\n\n\n An dieser Stelle geben Sie Ihrem neuen Rechnungstyp ein K\u00fcrzel 1<\/mark> und einen Namen 2<\/mark>. Bei Bedarf k\u00f6nnen Sie auch die Hintergrundfarbe 3<\/mark>, die dann als Hintergrund der entsprechenden Rechnung in der medizinischen Dokumentation erscheint, \u00e4ndern. Die Angaben unter «Typ» und «Kostenvoranschlag» 4<\/mark> entsprechen denen, die Sie beim Anlegen im Popover eingetragen haben und sind nachtr\u00e4glich nicht mehr zu ver\u00e4ndern. Der leere Kreis sagt dabei aus, dass kein Kostenvoranschlag vorgesehen ist. Ansonsten w\u00e4re der Kreis gr\u00fcn und mit einem H\u00e4kchen gekennzeichnet.<\/p>\n\n\n\n An dieser Stelle k\u00f6nnen Sie ausw\u00e4hlen, zu welchem Rechnungskreis der Rechnungstyp geh\u00f6ren soll. Neben den voreingestellten M\u00f6glichkeiten, k\u00f6nnen Sie auch eigene hinzuf\u00fcgen oder bestehende bearbeiten. Dazu m\u00fcssen Sie entweder \u00fcber die drei Punkte rechts neben dem Auswahlmen\u00fc oder \u00fcber Admin \u2192 Rechnungsverwaltung \u2192 Rechnungskreise\/Kostenstellen<\/em> in die Verwaltung der Rechnungskreise gehen.<\/p>\n\n\n\n Weitere Informationen dar\u00fcber, wie Sie Rechnungskreise erstellen und bearbeiten, finden Sie im entsprechenden Unterkapitel<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen f\u00fcr jeden Rechnungstypen unterschiedliche Briefvorlagen hinterlegen. Dabei w\u00e4hlen Sie verschiedene Vorlagen f\u00fcr Rechnung, Zahlungserinnerung, Mahnung, letzte Mahnung und Inkasso aus. Ausserdem kann f\u00fcr alle Arten (bis auf Inkasso) ein Einzahlschein hinterlegt werden.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie neue Briefvorlagen f\u00fcr Ihren Rechnungstyp anlegen oder bestehende nach Ihren W\u00fcnschen bearbeiten wollen, k\u00f6nnen Sie dies in der Briefvorlagen-Verwaltung tun. Diese erreichen Sie unter Admin \u2192 Briefvorlagen<\/em>. Weitere Informationen dazu, wie Sie Briefvorlagen erstellen und bearbeiten, finden Sie im Kapitel Briefschreibung<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen f\u00fcr jeden Rechnungstypen entscheiden, wie lange die Zahlungsfristen jeder Stufe der Rechnung laufen sollen.<\/p>\n\n\n\n Die Frist der Rechnung l\u00e4uft dabei ab dem Tag, an dem diese gedruckt wurde. Das heisst, wenn, wie im Beispiel oben, bei «Rechnung» eine 14 eingetragen ist, muss die Rechnung innerhalb von vierzehn Tagen bezahlt werden.<\/p>\n\n\n\n Die jeweiligen Mahnstufen (Zahlungserinnerung, Mahnung, letzte Mahnung) gelten, sobald die Mahnstufe in der Rechnung eingestellt und der entsprechende Brief gedruckt wurde. Wird also eine Zahlungserinnerung gedruckt und versendet, hat der Patient ab diesem Zeitpunkt zum Beispiel wieder vierzehn Tage Zeit, um dieser Aufforderung nachzukommen. Sie k\u00f6nnen diese Zahlungsfristen f\u00fcr einzelne Rechnungen allerdings auch in der Rechnung selber unter dem Punkt «F\u00e4llig bis» ver\u00e4ndern, indem Sie hier das gew\u00fcnschte abweichende Datum eingeben.<\/p>\n\n\n\n In den erweiterten Einstellungen haben Sie die M\u00f6glichkeit, f\u00fcr Ihren Rechnungstypen einen initialen Freitext\u00a01<\/mark>\u00a0hinzuzuf\u00fcgen. Ausserdem k\u00f6nnen Sie die W\u00e4hrungsregion und damit den Regionalcode f\u00fcr Zahlenformate und das W\u00e4hrungssymbol \u00fcber den Button «Region festlegen»\u00a02<\/mark>\u00a0anpassen. Weiterf\u00fchrende Informationen dazu bekommen Sie, wenn Sie das Fragezeichen\u00a03<\/mark>\u00a0an der Seite anklicken.<\/p>\n\n\n\n In diesem Fall erscheint ein Hinweis.<\/p>\n\n\n\n \u00dcber die Checkbox «Diagnosefehler anzeigen» 4<\/mark> werden Ihnen die entsprechenden Fehler in der Fehlerbeschreibung der Abrechnung (im Dossier des Patienten) angezeigt. Wenn Sie diese Fehler nicht mehr angezeigt bekommen m\u00f6chten, m\u00fcssen Sie das H\u00e4kchen entfernen.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie die Druckeinstellungen f\u00fcr den Rechnungstypen auch f\u00fcr den Druck im Dossier voreingestellt haben m\u00f6chten, aktivieren Sie die Checkbox «Automatisch in die Rechnungsdetails \u00fcbernehmen». So wird automatisch auch dort angekreuzt, ob das Original oder wie viele Kopien gedruckt werden sollen.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen f\u00fcr jeden Rechnungstyp einstellen, ob generell das Original der Rechnung gedruckt werden soll oder nicht. Ausserdem k\u00f6nnen Sie angeben, ob Sie Rechnungskopien drucken wollen und wen ja, wie viele.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Allgemeine Einstellungen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Rechnungskreis-Einstellungen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Briefvorlagen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Zahlungsfristen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Erweiterte Einstellungen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Arbeitsplatzspezifische Rechnungsdruckeinstellungen<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n