{"id":8207,"date":"2024-03-08T09:06:14","date_gmt":"2024-03-08T08:06:14","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/?post_type=docs&p=8207"},"modified":"2025-03-21T14:41:07","modified_gmt":"2025-03-21T13:41:07","slug":"dossiereintraege-erzeugen","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/dossier\/dossiereintraege-erzeugen\/","title":{"rendered":"Dossiereintr\u00e4ge erzeugen"},"content":{"rendered":"\n

Es existieren zwei M\u00f6glichkeiten, \u00fcber das Dossier eines Patienten neue Eintr\u00e4ge in die medizinische Dokumentation hinzuzuf\u00fcgen. Zum einen k\u00f6nnen Sie direkt unterhalb der Tabelle das «+»-Symbol dr\u00fccken, woraufhin eine Liste aller verf\u00fcgbaren Dossiereintr\u00e4ge erscheint.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Die zweite M\u00f6glichkeit besteht darin, das K\u00fcrzel des gew\u00fcnschten Dossiereintrags in die Kommandozeile einzutippen. Es erscheinen schon beim Tippen alle passenden Treffern zu Ihrer Eingabe.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Sobald \u00fcber eine dieser beiden Optionen ein Dossiereintragstyp ausgew\u00e4hlt wurde, erscheint das folgende Eingabefenster.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Wenn Sie bereits Textbausteine erstellt und diese der Makrotabelle 1<\/mark> hinzugef\u00fcgt haben, erscheinen diese oben im Eingabefenster. Sie dienen der unkomplizierten und schnellen Eingabe von immer wiederverwendeten Textbausteinen, welche Sie durch einen einfachen Klick Ihrem Text hinzuf\u00fcgen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Im Auswahlfeld 2<\/mark> kann auch nachtr\u00e4glich noch der Dossiereintragstyp ver\u00e4ndert werden. In diesem Fall handelt es sich um einen Eintrag des Typs «Anamnese». Das Datum 3<\/mark> des Eintrags k\u00f6nnen Sie dabei frei w\u00e4hlen und sowohl zur\u00fcck- als auch vordatieren.<\/p>\n\n\n\n

\u00dcber die vier Buttons 4<\/mark> daneben haben Sie die M\u00f6glichkeit, Ihren Freitext unten nach Belieben zu gestalten und anzupassen. Dazu geh\u00f6ren etwa Farbe oder Schriftgr\u00f6sse, als auch das Einf\u00fcgen von Sonderzeichen. Ab Version 1.141 lassen sich diese Formatierungen f\u00fcr k\u00fcnftige Texteintr\u00e4ge nur durch Administratoren speichern.<\/p>\n\n\n\n

Der Medientyp 5<\/mark> wird in der Regel automatisch je nach Dossiereintragstyp von tomedo\u00ae vorbestimmt, kann aber von Ihnen manuell ver\u00e4ndert werden. An dieser Stelle k\u00f6nnen Sie w\u00e4hlen zwischen «Brief», «Allergie», «Anhang», «Text» und «Diagnose».<\/p>\n\n\n\n

Im Eingabebereich 6<\/mark> kann der gew\u00fcnschte Text des Dossiereintrags eingegeben werden. M\u00f6chten Sie dem Eintrag einen Anhang (z.B. Bilder, PFD-Dateien oder Videos) hinzuf\u00fcgen, k\u00f6nnen Sie einfach die entsprechende Datei vom Desktop, aus dem Finder oder der Spotlight-Suche in den Bereich ziehen. Alternativ k\u00f6nnen Sie den Medientyp direkt auf «Anhang» 7<\/mark> setzen, woraufhin ein Anhangbereich erscheint. An diese Stelle k\u00f6nnen Sie die Datei(en) entweder per Drag-and-drop 8<\/mark> einf\u00fcgen oder das «+»-Symbol 9<\/mark> unten links anklicken.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Hinweis:\u00a0<\/strong>Per Rechtsklick auf hinzugef\u00fcgte Dateien k\u00f6nnen Sie f\u00fcr eine grosse Anzahl verschiedener Dateitypen die automatische Texterkennung aktivieren und damit deren Text einlesen. Der Text wird dann zum aktuellen Dossiereintrag hinzugef\u00fcgt. Hat dieser bereits einen mindestens \u00e4hnlich langen Text, erscheint ein Fenster mit der Frage, ob der Text der Anhangsdatei erg\u00e4nzt oder ersetzt werden soll.<\/p>\n\n\n\n

2. Hinweis:<\/strong>\u00a0Wenn Sie ausserdem in den tomedo\u00ae\u00a0Einstellungen\u00a0 unter\u00a0Arbeitsplatz<\/em>\u00a0\u2192<\/em>\u00a0Dossiereintr\u00e4ge<\/em>\u00a0unter dem Punkt\u00a0Drag&Drop von Dateien\u00a0<\/em>die Checkbox \u201eExtrahieren von Text aus Dateien, wenn m\u00f6glich\u201c anhaken, wird tomedo\u00ae f\u00fcr diese Dateien, sofern technisch m\u00f6glich, den Text extrahieren und in den Dosserieintragstext schreiben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Es existieren zwei M\u00f6glichkeiten, \u00fcber das Dossier eines Patienten neue Eintr\u00e4ge in die medizinische Dokumentation hinzuzuf\u00fcgen. Zum einen k\u00f6nnen Sie direkt unterhalb der Tabelle das «+»-Symbol dr\u00fccken, woraufhin eine Liste aller verf\u00fcgbaren Dossiereintr\u00e4ge erscheint. Die zweite M\u00f6glichkeit besteht darin, das K\u00fcrzel des gew\u00fcnschten Dossiereintrags in die Kommandozeile einzutippen. Es erscheinen schon beim Tippen alle passenden […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"parent":7747,"menu_order":30,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-8207","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c2708c4f2dde36dad3a1c51c204ddcb2?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Jonas Schink","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/8207","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=8207"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/8207\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/7747"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=8207"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=8207"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=8207"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}