{"id":3456,"date":"2024-03-12T12:14:38","date_gmt":"2024-03-12T11:14:38","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/e-mail\/"},"modified":"2025-02-04T15:50:29","modified_gmt":"2025-02-04T14:50:29","slug":"e-mail","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/e-mail\/","title":{"rendered":"E-Mail"},"content":{"rendered":"\n

Verwaltung der E-Mail-Konten<\/h2>\n\n\n\n

In tomedo\u00ae haben Sie die M\u00f6glichkeit, E-Mails aus Ihrem E-Mail-Account in tomedo\u00ae einzulesen. Dazu m\u00fcssen Sie unter Admin \u2192 E-Mail-Konten<\/em> die Daten Ihres E-Mail-Accounts eingeben. Im ersten Reiter sind die Servereinstellungen des E-Mails-Services einzutragen. Der zweite Reiter dient zum Hinterlegen der Credentials Ihres E-Mail-Kontos bei diesem Provider. Signaturen k\u00f6nnen Sie entsprechend im dritten Reiter f\u00fcr jedes E-Mail-Konto einzeln einstellen. Alle drei Reiter werden in den n\u00e4chsten Unterkapiteln genauer erkl\u00e4rt.<\/p>\n\n\n\n

Servereinstellungen<\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Um den Empfang und das Versenden von E-Mails einzurichten, ben\u00f6tigen Sie die korrekte Host-Adresse Ihres E-Mail-Anbieters und den zum Protokoll passenden Port, den Sie am besten schnell googeln k\u00f6nnen. G\u00e4ngige Portnummern sind bei IMAP 993, 143, bei SMTP 465, 587, 25 und POP3 995, 110.<\/p>\n\n\n\n

Achtung:<\/strong> Versenden kann tomedo\u00ae nur per SMTPProtokoll, Empfangen hingegen nur per POP3 oder IMAP, d.h. Sie brauchen in jedem Fall ein extra E-Mail-Konto zum Versenden mit dem passenden SMTP-Host und -Port Ihres Anbieters und ein anderes E-Mail-Konto in tomedo\u00ae mit den gleichen Zugangsdaten aber dem POP3- oder IMAP-Host und -Port Ihres Anbieters. Sie k\u00f6nnen sich auch an den Support wenden, um bei der Einrichtung Hilfe zu bekommen.<\/p>\n\n\n\n

E-Mail-Konto<\/h3>\n\n\n\n

Nach erfolgreicher Konfiguration der Servereinstellungen k\u00f6nnen Sie im Reiter «Konto» die Zugangsdaten des E-Mail-Kontos hinterlegen. Zur Authentifizierung 1<\/mark> gibt es zwei M\u00f6glichkeiten: per Passwort oder Open Authentification (OAuth) 2.0.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Authentifizierung per Passwort<\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Bei der Authentifizierung per Passwort m\u00fcssen Sie in das entsprechende Feld 2<\/mark> das Passwort des hinterlegten E-Mail-Kontos eintragen.<\/p>\n\n\n\n

Open Authentification (OAuth) 2.0<\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Sollten Sie sich per OAuth 2.0 authentifizieren wollen, klicken Sie im Auswahlmen\u00fc «Authentifizierung» auf den entsprechenden Unterpunkt. Dr\u00fccken Sie auf den Button «Zugangscode» 3<\/mark>, um \u00fcber den Browser einen Code f\u00fcr das E-Mail-Konto zu beantragen. Nach Akzeptieren der Authentifikation wird der entsprechende Zugangscode automatisch in tomedo\u00ae eingetragen.<\/p>\n\n\n\n

In beiden F\u00e4llen k\u00f6nnen Sie mittels «Verbindungstest» 4<\/mark> \u00fcberpr\u00fcfen, ob Sie alle Credentials korrekt eingegeben haben. Wenn dies nicht der Fall ist, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.<\/p>\n\n\n\n

Wenn der E-Mail-Empfang per IMAP-Protokoll 5<\/mark> konfiguriert ist, k\u00f6nnen Sie heruntergeladene Mails automatisch als gelesen markieren und sogar das komplette E-Mail-Konto mit allen Unterordnern synchronisieren. Bitte beachten Sie, dass die initiale Synchronisierung einige Minuten in Anspruch nehmen kann.<\/p>\n\n\n\n

Standardm\u00e4ssig ist f\u00fcr den Abruf von E-Mails ein Intervall 6<\/mark> von 60 Sekunden eingestellt. Sie k\u00f6nnen diesen Wert anpassen, sowie bei Bedarf den Abruf oder Versand von E-Mail deaktivieren.<\/p>\n\n\n\n

Nach Setzen des H\u00e4kchens «E-Mails mit Patientenbezug in der Akte archivieren» 7<\/mark> k\u00f6nnen Sie eine E-Mail mit Rechtsklick einem vorhandenen oder neuen Patienten zuordnen. H\u00e4ufig werden Ihnen dabei anhand des Absenders und weiterer Schlagw\u00f6rter bereits m\u00f6gliche Patienten vorgeschlagen.<\/p>\n\n\n\n

Signaturen<\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Pro E-Mail-Konto k\u00f6nnen Sie eine oder mehrere Signaturen hinterlegen. Sie haben dort auch die M\u00f6glichkeit, html-Bl\u00f6cke zu verwenden. Diese erstellen Sie am besten mit einem externen html-Editor und f\u00fcgen diese dann in den html-Block der Signatur ein.<\/p>\n\n\n\n

E-Mail-Konto-Einrichtungsassistent<\/h3>\n\n\n\n

Der E-Mail-Konto-Einrichtungsassistent dient zur Einrichtung aller E-Mail-Konten au\u00dfer Konten f\u00fcr KV-Connect und KIM E-Mails. Zu dessen Start dr\u00fccken Sie zun\u00e4chst in der E-Mail-Kontenverwaltung den «+»-Button. Anschlie\u00dfend startet der E-Mail-Konto-Einrichtungsassistent, der Sie in sechs Schritten durch die Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos f\u00fchren wird.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

1. Schritt: Konto-Typ<\/h4>\n\n\n\n

W\u00e4hlen Sie Ihren Konto-Typ. Sie haben die Wahl zwischen <\/p>\n\n\n\n