{"id":10678,"date":"2024-06-13T13:49:51","date_gmt":"2024-06-13T11:49:51","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/agenda\/agenda-konfigurieren\/ressourcen-schemata-anlegen-konfigurieren\/"},"modified":"2025-03-21T14:41:11","modified_gmt":"2025-03-21T13:41:11","slug":"ressourcen-schemata-anlegen-konfigurieren","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/agenda\/agenda-konfigurieren\/ressourcen-schemata-anlegen-konfigurieren\/","title":{"rendered":"Ressourcen-Schemata anlegen\/konfigurieren"},"content":{"rendered":"\n
Die Schemaverwaltung ist haupts\u00e4chlich f\u00fcr die automatische Terminsuche gedacht. Sie wird f\u00fcr die manuelle Terminvergabe nicht ben\u00f6tigt.<\/p>\n\n\n\n
Die vorhandenen Ressourcen m\u00fcssen dabei auf die einzelnen Tage des Jahres verteilt werden, was auf zwei verschiedenen Wegen geschehen kann. Einerseits kann ein sogenanntes Wochen-Schema, welches eine Standard-Praxiswoche widerspiegelt, auf jede beliebige Woche kopiert werden. Andererseits k\u00f6nnen Ressourcen auch manuell f\u00fcr jeden Tag separat eingeteilt werden. Zu finden ist diese Verwaltung unter\u00a0Admin \u2192 Agenda \u2192 Schemaverwaltung.<\/em><\/p>\n\n\n\n Am oberen Reiter links k\u00f6nnen Sie ausw\u00e4hlen, f\u00fcr welche Agenda\u00a01<\/mark>\u00a0Sie die Schemata anlegen m\u00f6chten. Dazu k\u00f6nnen Sie ausw\u00e4hlen, ob Sie sich die ganze Woche\u00a02<\/mark>\u00a0oder einzelne Wochentage angezeigt bekommen. \u00dcber die beiden Buttons darunter\u00a03<\/mark>\u00a0entscheiden Sie dann, ob Sie die \u00fcber Schema-Ansicht oder die Wochen-Ansicht arbeiten m\u00f6chten. Im Folgenden wird in erster Linie die Schema-Ansicht dargestellt.<\/p>\n\n\n\n In der Tabelle darunter k\u00f6nnen Sie vorhandene Schemata\u00a04<\/mark>\u00a0sehen, welche Sie durch Anklicken anzeigen lassen und anpassen k\u00f6nnen. Auch weitere neue Schemata k\u00f6nnen \u00fcber den «+»-Button unterhalb der Tabelle hinzugef\u00fcgt und entsprechend \u00fcber den «\u2013»-Button wieder gel\u00f6scht werden.<\/p>\n\n\n\n Der Punkt «Vorhandene Ressourcen»\u00a05<\/mark>\u00a0zeigt Ihnen alle angelegten Ressourcen an, die Sie f\u00fcr dieses Schema nutzen k\u00f6nnen. Diese k\u00f6nnen Sie per Drag-and-drop an die gew\u00fcnschte Stelle in die Wochen- oder Tages\u00fcbersicht rechts\u00a06<\/mark>\u00a0einf\u00fcgen und durch Klicken und Ziehen der R\u00e4nder auf die gew\u00fcnschten Zeiten anpassen.<\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong>\u00a0Wenn Sie die\u00a0 F\u00fcr jede einzelne Ressource in der Agenda kann dabei eine Terminlokalit\u00e4t gesetzt werden. Klicken Sie dazu auf die eingef\u00fcgte Ressource 7<\/mark> und w\u00e4hlen Sie eine Ressourcen-Lokalit\u00e4t aus. Je nach konfigurierter Lokalit\u00e4t in der Ressource wird auch die entsprechende Betriebsst\u00e4tte im sp\u00e4teren Terminbesuch gesetzt.<\/p>\n\n\n\n Wenn die Ansicht von «Schema» zu «Woche» gewechselt wird, haben Sie die M\u00f6glichkeit, bestehende Schemata in die Agenda einzuf\u00fcgen. Die Ansicht der linken Seite ver\u00e4ndert sich dabei entsprechend. Achten Sie dabei darauf, dass sie sich weiterhin in der gew\u00fcnschten Agenda befinden.<\/p>\n\n\n\n Auf der linken Seite haben Sie die Option, nochmals die Quelle (entweder ein Schema oder eine andere Agendawoche) zu w\u00e4hlen und rechts das Ziel. Beim Ziel kann nun ausgew\u00e4hlt werden, ob das Schema wochenweise \u00fcbernommen werden soll (und falls ja, f\u00fcr welche Wochen\/Quartale oder das komplette Jahr) oder ob dies tageweise durch Auswahl eines Datums («Tageweise») erfolgen soll. Unten im Auswahlmen\u00fc k\u00f6nnen Sie festlegen, ob die Ressourcen auch in den Sperrtagen (Feiertagen und Urlaubstagen) \u00fcbernommen werden sollen. Zus\u00e4tzlich haben Sie die Option, die Ressourcen aus den Sperrtagen zu entfernen.<\/p>\n\n\n\n Achtung: <\/strong>Das Kopieren funktioniert nur, wenn tomedo\u00ae eine Verbindung zum Server hat.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Schemaverwaltung ist haupts\u00e4chlich f\u00fcr die automatische Terminsuche gedacht. Sie wird f\u00fcr die manuelle Terminvergabe nicht ben\u00f6tigt. Die vorhandenen Ressourcen m\u00fcssen dabei auf die einzelnen Tage des Jahres verteilt werden, was auf zwei verschiedenen Wegen geschehen kann. Einerseits kann ein sogenanntes Wochen-Schema, welches eine Standard-Praxiswoche widerspiegelt, auf jede beliebige Woche kopiert werden. Andererseits k\u00f6nnen Ressourcen […]<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":0,"parent":8556,"menu_order":31,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-10678","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/3a7eb1731c9e89f1a3ee07df4b442988?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Laura Br\u00fcse","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10678","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10678"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10678\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/8556"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10678"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=10678"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=10678"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/figure>\n\n\n\n
\u2325Option<\/code>-Taste\u00a0gedr\u00fcckt halten und eine Ressource mit der Maus an eine andere Stelle ziehen, so wird diese automatisch dort dupliziert.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n