{"id":10424,"date":"2024-05-31T12:49:13","date_gmt":"2024-05-31T10:49:13","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/waren\/administrieren-der-warenverwaltung\/"},"modified":"2025-03-21T14:41:13","modified_gmt":"2025-03-21T13:41:13","slug":"administrieren-der-warenverwaltung","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.ch\/handbuch\/tomedo\/waren\/administrieren-der-warenverwaltung\/","title":{"rendered":"Administrieren der Warenverwaltung"},"content":{"rendered":"\n
In den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Warenwirtschaft<\/em> finden Sie die Einstellungen f\u00fcr die Warenwirtschaft.<\/p>\n\n\n\n Hier k\u00f6nnen Sie Ihre pers\u00f6nlichen Pr\u00e4ferenzen, unter anderem f\u00fcr den Zeitpunkt des Etikettendrucks, hinterlegen. Bei angeschlossenem Warenroboter k\u00f6nnen Sie durch die ID des Drucktemplates steuern, welches Vorlage der Warenroboter zum Druck des Etiketts verwenden soll. Ausserdem ist das Abrufen von Rabatten und Spezialangeboten von Galexis einstellbar. Details zum Mindestbestand werden in den n\u00e4chsten beiden Abschnitten erl\u00e4utert.<\/p>\n\n\n\n Wenn Sie ausgew\u00e4hlte Nutzer informieren m\u00f6chten, falls Waren den Mindestbestand unterschreiten, k\u00f6nnen Sie diese in den Einstellungen hinterlegen.<\/p>\n\n\n\n Dazu m\u00fcssen Sie lediglich die Checkbox aktivieren, um festzulegen, dass bei Unterschreitungen eine Aufgabe generiert wird. Ausserdem geben Sie an, welche Nutzer in diesem Fall informiert werden sollen. M\u00f6chten Sie die Minimal- und Maximalbest\u00e4nde direkt f\u00fcr alle Waren festlegen, k\u00f6nnen Sie dies durch einen Klick auf den Button «jetzt festlegen» tun. Es erscheint folgende Hinweismeldung:<\/p>\n\n\n\n In den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Warenwirtschaft<\/em> haben Sie die M\u00f6glichkeit, eine automatische Mindestbestandsberechnung einzustellen. Durch diese Funktion wird von tomedo\u00ae anhand Ihres Verbrauchs und Ihrer Einbuchungen ermittelt, wie hoch Ihr Mindestbestand f\u00fcr ausgew\u00e4hlte (oder alle) Waren sein sollte.<\/p>\n\n\n\n So k\u00f6nnen Sie zum Beispiel, wie im Bild unten angegeben, ausw\u00e4hlen, dass tomedo\u00ae automatisch errechnet, wie viele Waren in den letzen 14 Tagen ein- und ausgebucht worden sind. Daraufhin wird errechnet, wie viel bestellt werden muss, wenn eine Bestellung f\u00fcr 7 Tage aufgegeben werden soll. Die Berechnung der Bestandsdetails bezieht sich dabei nur auf ausgew\u00e4hlte Waren. \u00dcber den Multiplikator wird bestimmt, welche Mindest- und H\u00f6chstmengen vorhanden sein m\u00fcssen bzw. d\u00fcrfen. In diesem Fall liegt das Maximum also bei der f\u00fcnffachen Menge des Minimums.<\/p>\n\n\n\n Folgende Angaben m\u00fcssen Sie hinterlegen, um Ihre pers\u00f6nliche automatische Mindestbestandsberechnung zu konfigurieren:<\/p>\n\n\n\n \u00dcber den entsprechenden Button k\u00f6nnen Sie auch direkt aktivieren, dass die Bestanddetails aller Waren automatisch berechnet werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Warenwirtschaft finden Sie die Einstellungen f\u00fcr die Warenwirtschaft. Hier k\u00f6nnen Sie Ihre pers\u00f6nlichen Pr\u00e4ferenzen, unter anderem f\u00fcr den Zeitpunkt des Etikettendrucks, hinterlegen. Bei angeschlossenem Warenroboter k\u00f6nnen Sie durch die ID des Drucktemplates steuern, welches Vorlage der Warenroboter zum Druck des Etiketts verwenden soll. Ausserdem ist das Abrufen von Rabatten und […]<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":0,"parent":9112,"menu_order":130,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-10424","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/3a7eb1731c9e89f1a3ee07df4b442988?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Laura Br\u00fcse","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10424","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10424"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/10424\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/9112"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10424"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=10424"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.ch\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=10424"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/figure>\n\n\n\n
Benachrichtigungen zum Mindestbestand<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Automatische Mindestbestandsberechnung<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n